FDP und das große Euro-Zirkusspiel

Die FDP fürchtet um die Stabilität der Eurozone – aber vielleicht ist eine große Euro-Party die Lösung?

In einer neuesten Erklärungsrunde hat Christian Dürr von der FDP verkündet, dass das geplante Finanzpaket von Union und SPD wie ein schlecht balancierter Teller auf einem Zirkus-Elefant wirkt: Eine wenig stabile Situation!

„Wir befürchten, dass unser Euro wie ein mutiger Jongleur auf dem Hochseil ohne Sicherheitsnetz weiter wackeln könnte“, fügte Dürr hinzu, während er jederzeit mit einer Banane auf die Finanzkonferenz schlüpfen könnte.
Seine Lösung: Jeder Euro-Schein sollte ein Mindestgewicht von einem Kilogramm haben, damit er nicht so leicht ins Wanken gerät!

Ein weiteres FDP-Mitglied, das nicht genannt werden möchte, hat auch vorgeschlagen, Euro-Münzen als Frisbees zu verwenden, um Geldverluste in der Eurozone ästhetisch abzufangen. „Wenn wir schon pleitegehen, dann wenigstens mit Stil“ – so seine innovative Denkweise.

Die Union war bei der ganzen Debatte nicht still. Sie schlugen vor, einfach einen riesigen aufblasbaren Euro zu installieren, um die Stimmung aufzuheitern. „Wenn die Leute einen großen Euro sehen, fühlen sie sich gleich besser“, sagte ein unbekannter Union-Funktionär, während er versehentlich auf einen Keks trat, der aussah wie die Rentenversicherung.

Natürlich –psychische Unterstützung ist wichtig, aber ob ein Luft-Euro mit Herzchen drauf wirklich hilft? Vielleicht sollten sie einfach statt eines Finanzpakets ein großes Fest organisieren, bei dem jeder einen Euro zusammenwerfen kann, und schon sind wir alle Millionäre – zumindest in unseren Träumen.

Satire-Quelle

Finanzpaket: FDP befürchtet Destabilisierung der Eurozone

Statement von Christian Dürr (FDP-Fraktionsvorsitzender) u.a. zum geplanten Finanzpaket von Union und SPD …

Politik