Flughafen Moskau: Drohnen fliegen, Passagiere nicht!

Nach einem ukrainischen Drohnenangriff wurde der Flugverkehr in Moskau eingestellt. Passagiere sind ratlos, während die EU über neue Zölle berät.

Ein unerwarteter Luftverkehr

Die Luftfahrt in Moskau hat ein neues, aufregendes Level erreicht, weniger im Sinne von „Ich kann nach Paris fliegen“ und mehr im Sinne von „Ich in meinem Wohnzimmer sitze und es gibt keine Flüge nach nirgends.“ Aufgrund eines massiven ukrainischen Drohnenangriffs hat die russische Hauptstadt den Flugverkehr einfach mal auf Eis gelegt. Ich meine, dass klingt nach einem neuen Regelungsformat in einer Weinschule: "Heute Abend flogen alle Drohnen nach Moskau, und die Passagiere? Nun, sie sitzen hier mit ihren Koffern!“

Die neue Alternative zum Fliegen

Jetzt, wo die Flüge ausgesetzt sind, müssen die Passagiere kreativ werden. Die neue Transportmethode? Ein selbstgebauter Zeppelinschiff! Hinweis an die Ingenieure: Wir nehmen auch Luftballons und etwas von diesen überdimensionierten Puddingbechern, die ein bisschen nach Chemie riechen. Zumindest fliegt man dann nicht mit „Pegasus Airlines“, sondern mit „Pegasus im Pudding“.

EU-Parlament und die hohe Steuer

Und um das Ganze noch besser zu machen, stimmt das EU-Parlament über die Einführung weiterer Zölle auf Produkte aus Russland und Belarus ab. Die Frage bleibt allerdings: Wie viele Steuern kann man auf einen Matroschka-Nest beschaffen? Vielleicht sollten wir eine neue Lösung finden: jeden „Wodka,- oder „Oligarchiyesi” mit einem Lächeln besteuern?

  • Wodka – 10% mehr Steuern. Bei jedem Schluck schummeln, um die Rezession zu überstehen.
  • Matroschkas – 15% – Matroshka-Inflations-Steuer, weil mehr von weniger.
  • Putins Selfies – unbezahlbar; diese werden einfach als Kunst betrachtet.

Die Zukunft der Luftfahrt

Man fragt sich, was die Zukunft der Luftfahrt in Moskau bringen wird. Vielleicht werden wir demnächst weniger Flughafen und mehr Dongle- und Opti-Multi-Bilanz-Kombinationsflugzeuge sehen. Oder wie wäre es, die Flüge nach Russland wenigstens virtuell durch NFTs von unbeweglichen Flugzeugbildern nachzuspiegeln? „Sieh, die Boeing 747. Es ist wunderschön, und wenn du mit meinem NFT fliegst, bekommst du noch ein Stück Torte!“

Zusammenfassung

Der Flugverkehr in Moskau ist ausgefallen, und während die EU-Zölle über russische Produkte diskutiert werden, können wir nur hoffen, dass das nächste große Ding ein Flugzeug ist – oder vielleicht ein Pudding? Vielen Dank an die politische Lage, die uns alle zu kreativen Lösungen zwingt!

Satire-Quelle

Ukraine-Liveblog: Flugverkehr in Moskau ausgesetzt

Wegen eines massiven ukrainischen Drohnenangriffs auf Moskau ist in der russischen Hauptstadt der Flugverkehr…

Politik