Frankreich verstärkt den Drogenkampf mit neuen Gesetzen!
Vor 5 Stunden
Frankreich: Drogenbekämpfung 2.0
Die französische Regierung kündigte ihr neuestes Gesetz im Kampf gegen Drogenbanden an, und man kann sagen, es könnte heißen: "Dancing with the Drogen"! Statt sich bei einem Tango mit Drogendealern zu verfangen, wollen sie jetzt mit einem chaotischen Cha-Cha-Cha aufräumen. Diesmal mit verrückten Stiefeln und dem schärfsten Gesetz seit dem Erfinden des Baguettes!
Die neuen Regeln für eine gesündere Hole-in-the-Wall-Szene
Mit Hilfe dieser fantastischen Gesetzesänderung können die Polizisten jetzt die Drogenverkäufer ganz im modernen Stil fangen: mit ihren Smartphones! Wenn sie einen Drogenhändler sehen, müssen sie diesen nur mit einem "Hey, schau mal die neuen Sneakers an!" ablenken, bevor sie ihn festnehmen. Das hat die Einkaufsgewohnheiten der Polizei wirklich revolutioniert.
Japanische Drogen? Nein, danke!
- Wie man es elegant macht: Die französische Polizei plant, schickere Kleidung zu tragen, um undercover besser im Café um die Ecke auszugeben. Unsere Quellen berichten jedoch, dass die neuen Anzüge Baguette-tauglich sind!
- Schlechter Einfluss: Zukünftig gibt es echte Schulungen für die Cops, die insbesondere auf den "Faux-Pas"-Drogenverkauf abzielen – kein Graffiti mehr auf den Wänden!
- Life Hacks: Drogendealer werden nun nicht nur verhaftet, sondern auch zu Kochkursen verdonnert – schließlich muss man den falschen Lebensstil auch richtig genießen!
Gefängnisse: Jetzt mit mehr Komfort!
Die neuen Gesetze sehen außerdem vor, dass Postkarten von den Gefangenen nicht mehr heimlich verschickt werden dürfen – denn fiese Drogenringe sind nicht immer stark in der Resozialisierung, und die Postzustellung artet hier oft in einen Drogenhandel um. Bei jeder zweiten Karte erkennt man die Handschrift von „Drogoru“ – ein klarer Fall von Fälschung!
Die Abstimmung
Heute wird darüber abgestimmt, ob dieses Gesetz durchgeht, und das französische Parlament ist gespannt! Die Abgeordneten demonstrieren, wie sie sich in den neuen Anzügen an die Gesetze anpassen. Ein Abgeordneter hat sogar Musikkurse in die Gesetzesfindung gebracht, um die Stimmung zu heben! Schließlich könnte man sagen: "Ein Gesetz pro Drogen ist wie ein Auftritt ohne Applaus!"
Und wenn das Gesetz nicht verabschiedet wird? Naja, dann wird festgestellt, dass bei der nächsten Abstimmung die Franzosen auf jeden Fall weniger Baguettes kneten und mehr Funk tanzen werden, um ihre Drogen zu bekämpfen. So wird aus Drogenpolitik ein neuer kultureller Hit!
Satire-Quelle