Frei kündigt Asylregeln an: Jetzt wird's ernst!
Die neuen Regeln für Asylbewerber: Schärfer als je zuvor!
Der zukünftige Kanzleramtschef Thorsten Frei hat es gewagt, das Unvorstellbare anzukündigen: gemischtes Gemüse im Asylantrag! Aber keine Sorge, liebe Bürger, der einzige Druck, den ihr fühlen werdet, kommt vom neuen Komposthaufen vor dem Kanzleramt.
Was genau wird sich ändern?
- Finger über die Grenze: Ab jetzt müssen Asylbewerber mit einer Zange über die Grenze greifen!
- Essensausgabe im Asylverfahren: Statt einer ordentlichen Prüfung gibt’s nur noch 'Tantalus-Burger' – sehr nah, aber unerreichbar!
- Die „Schärfer als je zuvor“-Prüfung: Wer auch nur einmal im Laufe der Antragsbearbeitung lacht, wird abgelehnt!
Die Reaktionen sind gemischt!
Aus den Nachbarländern gibt es viele zustimmende Rückmeldungen – vor allem von denjenigen, die einfach nur wissen wollen, wo der nächste Grillstand ist. Die benachbarten Länder applaudieren und schicken gleich ihre besten Ideen:
- Biergärten für Asylbewerber: Einmal genehmigt, gibt’s Freibier – aber nur in einem Zeitraum von 15 Minuten und angebunden an einen Baum.
- Einzorgericht: Anscheinend brauchen wir nun ein Gericht, das sich ausschließlich mit nicht existierenden Beschwerden für bereits abgelehnte Anträge beschäftigt.
Sicher, die Vorschläge kommen aus dem Herzen, auch wenn dieses Herz nicht unbedingt auf dem richtigen Platz sitzt. Aber die Eingeborenen dieser Nation sollten sich auf jeden Fall darauf vorbereiten, dass bald auch ihre eigenen Asylanträge geprüft werden, besonders wenn sie nach dem Bundestag in die nächste Pommesbude wollen!
Vorbereitung ist alles!
In den nächsten Wochen wird es ein Aufklärungsprogramm geben. Hier erfahren Bürger alles über den neuen Asylprozess – natürlich nur, wenn sie ihren Ausweis vorlegen, ihr Haustier kurz versichern, und zuvor bei der neuen „Kanzleramts-Karaoke-Nacht“ singen.
Ein berühmter Slogan für die neue Ära
Die koalierenden Parteien haben sich auf einen neuen eingängigen Slogan für die Kampagne geeinigt: „Sicher, schnell, unwiderruflich – das ist unser Asyl!”
Schließlich werden solche Initiativen bei den nächsten Wahlen sicher ein Hit! Von inflationsbedingten Quotenreden bis zur „Wer kann am längsten über das Thema reden“-Wettbewerb, hier gibt’s viel zu erleben.