Fünfter Jahrestag Tod von George Floyd: Die Verblassenden Geister

Fünf Jahre nach George Floyds Tod ist "Black Lives Matter" zu einer schlaffen Bewegung verkommen. Welche absurden Wendungen wird die Zukunft bringen?

Ein Rückblick auf fünf Jahre "Black Lives Matter"

Fünf Jahre nach dem schockierenden Tod von George Floyd, sind wir hier, um zu feiern, dass die Bewegung "Black Lives Matter" - nun ja, mehr wie eine schlaffe Fahne im Wind ist. Wo einst Proteste wie Popkonzerte mit ausverkauften Tickets waren, sehen wir jetzt nur noch eine schüchterne Flüstertüte nach dem letzten Nachspiel!

Trump und die große Kehrtwende

Seit der Amtszeit von Donald Trump hat sich unser Land gewaltig verändert. Ja, er hat uns gelehrt, dass weniger manchmal mehr ist – wie in: weniger Ordnung in der Politik, weniger Empathie und am allerwenigsten Feingefühl. Trump könnte als Meister im Verblassen von großen Bewegungen ausgezeichnet werden; der einzige Mann, der die „Black Lives Matter“-Bewegung innerhalb weniger Monate auf das Niveau einer altmodischen Disco zurückgestuft hat.

Wo sind die Aktivisten hin?

Gerüchte besagen, dass einige Aktivisten sich jetzt in einem geheimen Versteck befinden, wo sie an neuen Taktiken arbeiten – vielleicht ein TikTok-Format, das die Botschaft mit viel mehr Tanz- und Lip Sync-Videos vermittelt. Stolze Krawatten im Schrank, da sie nie eine Montagsdemo verpassen. Die Frage bleibt: ballet before ballads?

Der Rückgang der Proteste

  • Die Proteste haben sich verändert – jetzt wird lieber im stillen Kämmerlein mit dem Partner diskutiert.
  • Die Massen haben sich in Selfies verwandelt – wichtiges Feedback von der letzten „Ich mache mich stark“-Demonstration: „Finde den besten Winkel!“
  • Das Wort „Protest“ wird jetzt mit “Kaffekränzchen” gleichgesetzt – und der ein oder andere hat auch schon über Online-Kurse nachgedacht: „Wie protestiere ich effektiv in 3 einfachen Schritten!”

Rassismus? Was ist das?

Erschreckenderweise sind viele Amerikaner zu dem Glauben übergegangen, dass Rassismus mehr ein Mythos als die „Sasquatch“-Legende ist. Ein „Hinterhof-Mythos“, der nur existiert, wenn man eine Umfrage macht - vielleicht an einem Dienstag nach dem Mittagessen, während alle Sport schauen.

Fazit: Was kommt als Nächstes?

Wir haben uns über die Jahre bewährt, doch die Frage bleibt: Wird „Black Lives Matter“ zu „Black Lives Memento Mori“ umgestaltet? Vielleicht als das nächste große Reality-TV-Format? Entsetzen, Drama und schockierende Wendungen auf einem historischen Hintergrund, das klingt doch spannend!

Bleiben Sie dran, und ziehen Sie die Nase in die Luft! Wir warten gespannt darauf, wie sich die nächsten fünf Jahre entwickeln werden!

Satire-Quelle

Fünfter Jahrestag Tod von George Floyd: Was von "Black Lives Matter" übrig blieb

Fünf Jahre nach dem Tod von George Floyd ist in den USA von der einstige Massenbewegung "Black Lives Matter" kaum was…

Politik