Gegengewicht zu Filterblasen und Populismus: Das ZDF als zukünftiger Superheld
In einer Welt, die von Filterblasen und Populismus überflutet wird, hat das ZDF laut neuester Studien eine schwere Aufgabe: Es soll als der Superman des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auftreten und uns vor dem Bösen der Fake News und der Ignoranz retten! Wie werden sie das anstellen?
- Die Einführung von „Nachrichten mit Superkraft“ – Jede schlechte Nachricht wird durch einen Live-Chat mit einem Hund kommentiert.
- Statt langweiligen Experten wird das Publikum mit einem Orakel ausgestattet, das in Rätseln spricht und damit die Zuschauer viel mehr verwirrt.
- Es wird ein „Aus-Klatschen“-Button geben, um zu verhindern, dass Populisten zu lange reden dürfen, denn wir wissen ja alle, dass Lärm eine hervorragende Strategie ist, um Unsinn zu übertönen.
Das Gutachten eines Forscherteams besagt auch, dass das ZDF einen eigenen Streamingdienst einführen sollte, der „ZDF-Flix“ heißen könnte. Hier könnte man seine Lieblingssendungen sofort nach dem Einschalten sehen, während man gleichzeitig an einem Wettbewerb für die besten „Warum hat das ZDF das so gemacht?“ Memes teilnimmt.
Um die Zuschauer anzuziehen, plant das ZDF, extrem unterhaltsame Werbung zu schalten, die selbst den härtesten Kritiker zum Schmunzeln bringt. Schleichwerbung für Essiggurken in den Nachrichten wurde bereits als erste Maßnahme genehmigt!
Insgesamt sehen die Zukunftsperspektiven für das ZDF in der digitalen Welt also vielversprechend aus – als die letzten verbliebenen Kämpfer der Aufklärung im digitalen Dschungel.
Satire-Quelle