Geldautomatensprenger auf der Flucht – die fliegenden Holländer

Die Bande der Geldautomatensprenger in Deutschland wurde nun zerschlagen. Komische Sprüche und einfallsreiche Strafen warten auf die Festgenommenen. Lachen ist angesagt!

Ein nächtliches Spektakel

In den dunklen Gassen Deutschlands, wo selbst die Straßenlaternen gelegentlich ein Nickerchen machen, hat eine Bande von Geldautomatensprengern ihr Unwesen getrieben. Diese Gruppe, die wir nun liebevoll "Die fliegenden Holländer" nennen, hat eine ganz besondere Vorliebe: Geldautomaten für einen fatalen Kuss mit C4 zu küssen. Wie romantisch!


Die Strichliste der Sprengungen

Die Bande hat in der vergangenen Zeit einige Geldautomaten „bearbeitet“, auch als sie auf ihrem Rückweg in die Niederlande waren. Offensichtlich dachten sie, ihre spontane Sprengshow könnte als holländische Kunstform durchgehen. Ein erfahrener Beuteaufteiler der Gruppe kommentierte: „Ich nenne es moderne Kunst! Ich finde, ein Automat, der leise summt und dann explodiert, ist auf jeden Fall ein Statement!“


Die Ermittler schlagen zurück

Die Polizei, die wegen ihrer viral gewordenen Tanzvideos berühmt ist, hat die Bande nun zerschlagen. 18 Verdächtige wurden festgenommen, und der Polizeisprecher erklärte: „Wir dachten, wir sind hier bei 'Let’s Dance'. Aber die können nicht tanzen, sie sprengen nur!“ Eine ganz neue Form von „Tanz auf dem Vulkan“.


Wie wird der Kommilitonenspott für diese Bande?

Die Bandenmitglieder werden nun im Gefängnis sitzen, und ihre Kommilitonen werden wahrscheinlich alle Sprüche auspacken: „Wie nennt man einen Geldautomaten-Sprenger im Gefängnis? Ein Knast-Dotator!“ Auch beim nächsten Treffen im Gefängnis wird man sicher die kreativen Namen für Geschenke aus dem Automaten, wie "Spreng-Riegel" oder "Knast-Cash", diskutieren.


  • Slogan der Polizei: „Wir bringen die Sprengmeister zur Strecke!“
  • Slogan der Bande: „Wir sind gerade auf der Suche nach dem nächsten großen Knall!“


Schlussfolgerung: Ein Gespenst der Vergangenheit?

Die Geschichte dieser Bande von Geldautomatensprengern zeigt uns wieder einmal, dass Verbrechen sich zwar auszahlen kann, aber häufig schiefgeht. Wie heißt es so schön? „Hätten sie besser in der Schule aufgepasst!“ Vielleicht könnten sie doch noch eine Karriere als Komiker in Betracht ziehen. Denn auf der Flucht vor der Polizei war ihr Humor explosiv – nur nicht im guten Sinne!

Satire-Quelle

Ermittler zerschlagen Bande von Geldautomatensprengern

Nachts sprengte die Bande Geldautomaten, oft in Deutschland, dann raste sie über die Grenze zurück in die Niederlande.…

Politik