Gerechtigkeit: Der Steinzeit-Retter?

Entdecken Sie, wie ein gerechten Sinn selbst in der Steinzeit überlebenswichtig war – bis die ersten Reality-Shows starteten!

In einer neuen Episode von Mirko Drotschmanns Doku-Reihe, die sich mit dem Gerechtigkeitssinn der Steinzeit-Jäger und Sammler beschäftigt, erfahren wir, dass gerechte Verteilung von Beeren lebenswichtig war. Stellen Sie sich vor: Ein Jäger kommt zurück mit einem Mammut und beschließt plötzlich, alle Beeren für sich zu behalten! Da könnte die Steinzeitlichtung schnell eine Reality-Show werden, bei der die Nachbarn mit Keulen um die besten Steaks kämpfen.


Drotschmann erläutert, dass ohne Gerechtigkeit die Jäger einst wie die Stimmen einer schiefen Band klangen. „Hey, gib mir deine Beeren!“ – „Nein, ich habe sie zuerst gefunden!“ – und schon gab es die erste Steinzeit-Klage, und die ersten Richter waren sicher schockiert: „Was? Wirklich? Ihr streitet euch um Frucht?!”


Es stellt sich heraus, dass die Steinzeit-Leute in Wirklichkeit auch die ersten Veganer waren. Sie haben nur gejagt, um das Gemüse vor der Übernahme durch das Mammut zu schützen – alles für die Gerechtigkeit der Pflanzen!


Am Ende dieser Episode sehen wir, wie sich eine Gruppe von Steinzeit-Jägern zusammenschließt, um ein Mammut zu bekämpfen… nur um dann festzustellen, dass sie den ‘Kampf um Gerechtigkeit’ mittels einer kniffligen Beeren-Rockband entscheiden müssen. Rock your mammoth!

Satire-Quelle

Gerechtigkeit

Mirko Drotschmanns Spurensuche beginnt in der Steinzeit: Sie zeigt, dass ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn für die…

Politik