Grauenhafte Entdeckung im Sickerschacht - Aber mit Stil!

Ein Schüler fand 1983 in Bochum eine Leiche im Sickerschacht, und die Stadt hat schließlich eine Funde-Lotterie eingeführt! Jeder kann mitmachen und auf den nächsten schockierenden Fund tippen.

Ein schauriger Fund - und noch mehr Überraschungen!

Vor vielen, vielen Jahren, genauer gesagt 1983, fand ein Schüler in Bochum etwas, das ihm vermutlich die Lust am Skelettkunde für immer nehmen würde: Die unbekleidete Leiche eines Mannes in einem Sickerschacht. Was kann viertausend Jahre in einer Wasserleitung nicht alles anstellen? Vielleicht hat dieser arme Kerl sein Handtuch vergessen, als er sein wöchentliches Bad im Sickerschacht 'des Schreckens' nahm!

 

Der typische Freitagabend des Opfers

  • 17:00 Uhr: Yoga-Kurs mit dem Namen 'Sickerschacht Stretch'
  • 18:00 Uhr: Ein gemütlicher Spaziergang - in der falschen Richtung
  • 19:00 Uhr: Besuch des Schwimmbeckens - das natürlich ein Sickerschacht war
  • 20:00 Uhr: Ein aufregendes Dinner mit vielen Freunden - alle Wasserpflanzen

Im Nachhinein war es natürlich nicht das hervorstechende Dinner, das zu seinem Ende führte, sondern das Leiden, das er mindestens fünf Jahre zuvor ertragen musste. Wir fragen uns, wo war die Polizei, als dieser Mann nach seiner leichten Panikattacke in den Sickerschacht fiel? Vielleicht waren sie damit beschäftigt, die überfälligen Wassergebühren zu prüfen?

 

Hat jemand eine Lösung?

Die Behörden werden noch lange über die Idee diskutieren müssen, wie dieses tragische (und unfassbar komische) Versteckspiel zustande kam. Ist die Lösung, den berühmten „Sickerschacht Detektiv“ zu engagieren? Dafür hätte man aber wieder den neuesten Modetrend abwarten müssen: Die Detektiv Mode der kommenden Saison!

 

Und was ist mit dem Schulkind?

Das Kind, das die Leiche fand, wurde berühmt – nicht für die Tatsache, dass er eine Leiche fand, sondern weil er die besten „Was-der-Sickerschacht-sei-ich-geknackt-habe“-Witze erfand. Man sagt, er sei jetzt ein Comedian, der auf Wasserrutschen-Events auftritt und den Nervenkitzel verkörpert.

 

Die moralische Lehre aus dieser Geschichte:

Sollte es vielleicht eine Wasserquiz-Einheit für Kinder geben, um den nächsten „ihr-werdet-es-nie-glauben-Fund“ zu vermeiden?

 

Das Letzte, was man will!

Jeder, der einen Sickerschacht besucht, denkt sich: „Wie kann ich in diesem schönen, schmutzigen Wasser meine neue Frisur ruiniert?“ Und genau das geschah mit dem echten Dilemma von Bochums Bürgern. Nach jahrzehntelanger Bemühungen können wir endlich das Wasser in unseren Sickerschächten genießen, ohne dabei gleich das Skelett eines vermissten Mannes zu finden.

 

Die nächste große Funde-Lotterie

Die Stadt Bochum hat beschlossen, die Sache humorvoll zu nehmen und eine „Funde-Lotterie“ einzuführen. Jeder in der Stadt kann auf den nächsten schockierenden Fund tippen! Der Gewinner erhält ein lebenslanges Abonnement für das Museum der nie gefundenen Dinge! (Zusatznutzen: Keine Ahnung, was wir da tatsächlich ausstellen werden!)

 

Die Moral? Bienentanz und Wasser leiden nicht gerne in den Sickerschacht! Also, lieber ein Schacht weniger als mehr und immer schön auf niveauvolle Art und Weise!

 

Satire-Quelle

Grauenhafter Fund im Sickerschacht

Ein Schüler entdeckte 1983 in einem Sickerschacht in Bochum die unbekleidete Leiche eines Mannes. Das 30-jährige Opfer…

Politik