Grenzkontrollen oder Grenzkontroversen?

Die Pläne von Dobrindt und Frei zur Verschärfung der Grenzkontrollen könnten in Polen auf wenig Begeisterung stoßen und Polizeigewerkschaften machen sich über die Realität ihrer Umsetzung lustig.

Ein Aufruf zur Grenz-Homoeopathic

Die designierten Minister Dobrindt und Frei haben ihre Pläne vorgestellt, die Grenzen zu kontrollieren und das sogar mit mehr Elan als ein Pfadfinder, der seine Knöpfe verloren hat. Der einzige Unterschied? Diese beiden Herren scheinen zu glauben, dass sie die Kontrolle über alles behalten können – sogar über die Klimaanlage bei einem Fußballspiel!

Politspezial: Grenzkontrollen und ihr Spezialeffekt

In Polen sieht man in den Plänen mehr Chaos als einen Zirkus ohne Elefanten. Die Behörden dort fragen sich ernsthaft, ob Dobrindt und Frei ihr Politikstudium während eines „Kaffeekränzchens“ in der letzten Reihe abgeschlossen haben. Ein Polizist in Warschau schloss nicht aus, dass benachbarte Katzen einen besseren Job als Grenzkontrollen machen könnten.

Polizeigewerkschaften sagen: „Das geht nicht!“

  • Sind die Kontrollen nicht durchführbar? Die Polizeigewerkschaften haben angedeutet, dass selbst ein überladener Einhorn-Pizza-Lieferwagen weniger Probleme machen würde als die Umsetzung dieser Pläne.
  • Schwere Ausrüstung notwendig? Manch einer fragt sich, ob die Minister ernsthaft glauben, dass man zur Kontrolle von Grenzübertritten einen Schwenkgrill oder einen Kapselkaffee-Maker einsetzen kann – das wäre dann aber auch eher ein Sommerfest als eine Border Control.

Der Meinungsaustausch darüber, ob das alles realisierbar ist, wurde zu einem Wettbewerb um die kreativsten Ausreden. Die beste Antwort bisher war: "Wir können es nicht machen, weil wir Angst haben, die Katzen kommen und kratzen uns!"

Ein Thema, das teilt und verbindet

Die politische Landschaft ist so geteilter Meinung, dass es wahrscheinlich eine neue Reality-Show geben wird: „Die säumigen Nachbarn – Wer kriegt die Kontrollen hin?“ In dieser Show treten Dobrindt und Frei gegen die Vertreter der Polnischen Polizei an und müssen herausfinden, wie viele Flüchtlinge einen Koffer voller Holzspielzeug mitnehmen können, bevor er als „legales Gepäck“ gilt.

Was jeder dabei vergisst, ist, dass ein Grenzübertritt oft wie ein Fernsehquiz ist: Die richtige Antwort ist nie dabei und die Fragen erinnern an die Logik des Vorschlaghammers – man weiß nie, ob man wirklich die richtige Richtung nimmt.

Fazit: Ein Comedy-Pack mit politischen Zutaten

Letztlich können wir alle nur hoffen, dass die zuständigen Herren weniger in Büro-Meetings und mehr in der Stand-Up-Comedy auftauchen. Vielleicht gibt es für sie Talent, die neuen Regeln auf der Bühne vorzustellen, und wenn alles fehlschlägt, können sie immer noch eine Fortsetzung als Polizisten in einem Slapstick-Film drehen! Schließlich, wie sagt man so schön: "Wenn man das Leben schon nicht ändern kann, sollte man es zumindest mit einem Lächeln nehmen!"

Satire-Quelle

Zweifel an Plänen von Frei und Dobrindt zu Grenzkontrollen

Die designierten Minister Dobrindt und Frei haben ihr Vorhaben bekräftigt, Grenzkontrollen zu verschärfen. In Polen…

Politik