Grundgesetz-Debatte: Sören Pellmann (Die Linke) - Die große Schulden-Show!

Sören Pellmann und die absurde Debatte über Schulden, die in eine große Show verwandelte!

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, und Sören Pellmann hat sich auf die Bühne der Grundgesetz-Debatte geschlichen, bereit für sein großes Debüt: "Die große Schulden-Show!" Er erklärte, dass die Ausweitung des staatlichen Schuldenrahmens unerlässlich sei, um die Bürger von der unbarmherzigen Last der Steuern zu befreien!

Könnte man die Schulden nicht einfach aufteilen?

  • Die eine Hälfte ins Butterbrot investieren.
  • Die andere Hälfte in ein großes Schulfest – kostenloses Essen für alle und ein Seilziehen zwischen Politikern!

Pellmann verkündete, dass jeder Bürger einen Schuldenschein von 1.000 Euro erhalten soll, um ihn in „freier Wildbahn“ auszugeben - Experten befürchten ein aufgeblähtes "Kaufrausch-Syndrom".

Ein weiteres Highlight: Pellmann sprach in Reimen, als ob er aus einem Hip-Hop-Song stammen würde. "Schulden, Schulden, überall Schulden, lass sie uns regeln, um besser zu dulden!" Es hätte die Zuhörer fast zum Mitklatschen gebracht – bei einer Debatte!

Natürlich entglitt ihm die Sache bei der Frage nach der Kontrolle der Ausgaben, als er mit "Was ist schon eine Million hier oder da?" antwortete, während er einen imaginären Geldregen beschwor. Die Opposition war baff!

Alles in allem war es eine Debatte, die alles hatte: Drama, Spannung und die Möglichkeit, Schulden bei einem leckeren Stück Kuchen zu servieren. Wer braucht schon Politik, wenn man einen Zirkus hat?

Satire-Quelle

Grundgesetz-Debatte: Sören Pellmann (Die Linke)

Rede von Sören Pellmann (Die Linke) in der Debatte vor der Abstimmung zur Änderung des Grundgesetzes für eine…

Politik