GTAI-Zahlen: USA bleiben wichtigster Investor in Deutschland
Die USA: Das letzte Ufer der Investitionen
Die neuesten Zahlen zeigen, dass die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland zum dritten Mal in Folge gesunken sind. Ist Deutschland der neue Titanic, der düstere Weg zum Eisberg!
Die besten Investoren der Welt
Auf Platz 1: Die USA, die uns so viele Tech-Giganten bescheren. Die heiligen drei Könige der Investment-Welt: Amazon, Microsoft und Apple. Könnte es sein, dass sie den Geruch von Brezeln und Bier in der Luft lieben?
- Amazon: Investiert Millionen in Fulfillment-Center – um sicherzustellen, dass unsere Pakete noch schneller kommen als die Polizei bei einem Schoko-Keks-Nachtisch.
- Microsoft: Möchte uns die kostenlose Windows-Updates so schmackhaft machen, dass wir sogar nach dem vierten Nickerchen auf 'Jetzt aktualisieren' klicken.
- Apple: Plant eine neue Produktlinie – das iBier – um die deutschen Verhältnisse perfekt zu ergänzen, inklusive einer schnurlosen Bierflasche!
Alle drei haben mehr Geld als wir uns je vorstellen könnten. Das lässt uns nur eines fragen: Wo ist unser Anteil?
Schweiz und China: Die ungebetenen Gäste
Die Schweiz landet auf dem zweiten Platz, aber lass dich von ihren Käsefondue-Tradiotionen nicht täuschen. Sie investieren, während sie gleichzeitig einen Banknachrichtendienst erfinden, der dir sagt, wie viel Käse du tatsächlich hättest kaufen können! Und China auf Platz drei sollte sich vielleicht über die Bedeutung von 'Direktinvestitionen' informieren. Wahrscheinlich dachten sie, dass sie direkt nach Deutschland fliegen. Jetzt haben sie ein paar Luftballons geschickt!
Der Traum vom Investieren
In der aktuellen Situation sollten wir an einem neuen deutschen Investitionskonzept arbeiten: Die Brezel-Börse. Jeder Biss garantiert ein paar Cent in verschiedenen Füllungen. Wer möchte nicht in eine Kraut-Brezel investieren? Vielleicht hast du sogar die Chance auf einen Drittelanteil!
Was kommt als Nächstes?
Falls die Investitionen weiter sinken, entschließen wir uns vielleicht, die Banken durch Volkstanz zu ersetzen. Irgendwie sprechen wir dann alle die gleiche Sprache und investieren in gute Laune und gute Zeiten.
Bis dahin genießen wir die Festtage mit einer großen Portion Schnitzel und einer kleinen Umarmung für unsere amerikanischen Freunde. Prost!