Hamburgs neue alte Koalition: Tschentscher und Fegebank auf Kaffeekränzchen

Hamburgs neue alte Koalition von Tschentscher und Fegebank verspricht innovative Pläne – inklusive Kaffeekränzchen und Spielplatz-Möbel. Ein Spaß!

Die Macht der Farben: Rot-Grün macht's wieder!

In Hamburg hat sich die Koalition um Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Grüne) wieder zusammengefunden. Nach einem tränenreichen Abschied von der vorherigen Koalition, die so frisch war, dass sie noch nach Babypuder roch, ist die neue alte Regierung bereit, ihre Erfahrung und besten Kaffeekränzchen-Tricks einzusetzen.

Das Traumpaar der heimischen Politik

Wie bei jeder guten Beziehung, geht es auch hier um Kompromisse – und um viele, viele Kaffeepausen. 'Wir haben uns geeinigt, mehr Grünflächen zu schaffen, indem wir einfach die Parkbänke umpflanzen', sagt Fegebank mit einem Augenzwinkern. Der Plan ist einfach: Wo eine Bank steht, kann vielleicht auch ein Baum wachsen. Das könnte die Hamburger Parks revolutionieren, besonders wenn die Bäume als Farbe der Politik eingeführt werden – vielleicht Pink für die SPD und ein tiefes Smaragdgrün für die Grünen!

Der Koalitionsvertrag: Ein Bestseller?

Die zwei haben den ehrgeizigen Plan, den Koalitionsvertrag in ein Liebesroman zu verwandeln. Es wird gemunkelt, dass sie passende Kapitelüberschriften wie „Kaffee und Katerstimmung“ und „Die Liebe zur Verkehrswende“ in Erwägung ziehen. Außerdem ist ein Kapitel über die neueste Entdeckung der Bio-Plastik-Bio-Spaghetti geplant. Woher sie diese Idee haben? Natürlich aus dem letzten Essen beim veganen Restaurant in der Nachbarschaft!

Umweltpolitik: Grüne Ideen im Überfluss!

Und wenn wir schon von Umwelt sprechen: Die Grünen haben angekündigt, einen Wettbewerb für die kreativsten Edelstahl-Trinkflaschen zu veranstalten, um Hamburgs Schüler zu motivieren, mehr Wasser und weniger Zucker zu konsumieren. Die Preise? Ein jahr voller kostenloser veganer Burger – gesponsert von lokalen Märkten, die sich einig sind, dass die Umwelt schließlich mehr Respekt verdient. Außerdem plant die Koalition, aus alten Möbeln Spielplätze zu bauen. Wer hätte gedacht, dass der Sessel Ihrer Oma jetzt auf den Kinderplatz gehört?

Die wichtigsten Herausforderungen

  • Das Wetter: Wir beschließen einfach, dass es die globale Erwärmung nicht gibt – und machen einfach einen neuen 'Hamburg-Tag' mit 30 Grad!
  • Die Konkurrenz durch andere Städte: Wir führen eine neue Sprachregelung ein: Anstatt über Hamburg zu sprechen, werden wir es nur noch als die „nördlichste Metropole der Erde“ bezeichnen!
  • Die Verkehrsprobleme: Wir ersetzen die Busse durch Hoverboards. Die Stadt wird ein großer Vergnügungspark, und die Leute müssen zunächst zwei Gesetze lernen, bevor sie losdüsen können!

Fazit

Die Koalition hat das Potenzial, die Stadt in eine neue Ära der Freude und des bunten Chaos zu führen. Unterstützt von den umweltfreundlichen Innovationen und der unerschütterlichen Dankbarkeit gegenüber dem Hamburger Wetter (immer eine Überraschung!). Wir dürfen uns auf die nächsten Schritte freuen: Vielleicht sogar einen Hamburger Marathon, bei dem alle Teilnehmer in einjähriger Kaffeekränzchen-Ausrüstung antreten müssen!

Satire-Quelle

Rot-Grün in Hamburg: Neue alte Koalition steht

Vorstellung des tKoalitionsvertrags in Hamburg mit Peter Tschentscher (SPDErster Bürgermeister) und Katharina Fegebank…

Politik