Harvard ohne Geld? Wo bleibt das Käsefondue?
US-Regierung schickt Harvard in die finanzielle Wüste
Die US-Regierung ergreift Maßnahmen gegen die Elite-Universität Harvard. Aus Washington kam die Nachricht, dass, falls Harvard nicht mit dem verantwortungsvoller Führung beginnt, jegliche neue Zuschüsse eingestellt werden. Nun, wenn das so weitergeht, können die Studenten den Unterricht wahrscheinlich durch Online-Kurse in Käsefondue ersetzen – das würde zumindest ihre Überlebenschancen erhöhen!
Die Harvard-Strategie: Temporäre Umbenennung
Sollten die Zuschüsse wirklich gestrichen werden, hat die Universität bereits einen Plan B vorbereitet – die „Harvard Academy für Käsefondue und Freizeitgestaltung“. Wer braucht schon altehrwürdige Bücher, wenn man mit der richtigen Masche top ausgebildete Käse-Sommeliers ausbilden kann?
Die Rückkehr der Schiefertafeln
Angeblich soll die größte, neueste Technik ein Comeback erleben: alle Professoren sollen ab sofort wieder mit Schiefertafeln und Kreide unterrichten – nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch zur Steigerung der Nostalgie! Stanford wird zu Harvard fahren um zu schauen, wie sie diese „inklusiven“ Lehrmethoden umsetzen.
Käse-Akademiker unter sich
Um die Studenten auf die harten Zeiten vorzubereiten, wird ein neues Fach eingeführt - Käse 101, das alles über die Welt der Milch erzählt. „Wenn wir schon kein Geld haben, dann können wir wenigstens die Geschmacksnerven schärfen“, erklärt einer der Professoren mit einem Käsemesser in der Hand.
Die Zukunft: Ein Käsefonds?
Die neue Käseberatung von Harvard könnte das erste große interaktive „Brettspiel“ entwickeln, das „Ökonomische Käse-Theorie“ heißt! Die ersten Spieler werden beim Essen, Studieren und Schummeln beobachten, wie alles (und ich meine wirklich alles) im Käsefonds und -handelsgeschäft versinkt.
Auswirkungen auf die Harvard-Sportteams
Die Sportteams der Universität sind bereits verunsichert. Die Basketballmannschaft plant, von „Harvard Crimson“ zu „Harvard Gouda“ umzubenennen. Am nächsten Spieltag können sie dann extrem guten Käse verkaufen, und das Publikum kann dabei die ganze Zeit „Käse für Bildung“ rufen!
Der Käse-Streik!
Und was ist mit den Studenten? Einige haben bereits einen „Käse-Streik“ ins Leben gerufen! „Wir brauchen Käse, um unser Gehirn am Laufen zu halten! Wir sind Studie-ntInnen und keine Käsemäuse“, rief ein Student während einer Protestaktion mit Käse in der Hand und einem „Käse noch, statt Zuschüsse“-Schild.
Fazit
Insgesamt lässt die US-Regierung wissen, dass wenn Harvard weiterhin den Richtlinien nicht nachkommt, es keine Zuschüsse mehr geben wird... es sei denn, sie bieten Käsefondue an. Eine Abwandlung des Karrieretages könnte eintreten mit Käse-Sommelier- und Fondue-Meisterschaften über das gesamte Campusgelände! Und hey, die ganze Welt hat ein neues Rezeptprodukt für „Harvard-Käse-Sensation“. Vielleicht gibt es bald einfach eine neue Semestergebühr: eine Käse-Pauschale!