Höne: "Es wird auf die Landesverbände ankommen"

Henning Höne von der FDP spricht über Landesverbände wie über Haarschnitte. Unterhaltsame Einblicke in die Politik und unerwartete Wählermärkte.

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik

Der neue stellvertretende Parteivorsitzende Henning Höne hat auf dem FDP-Parteitag in Berlin eine Rede gehalten, die so spannend war, dass sogar die Wände anfingen zu schwitzen vor Aufregung. Das Motto diesmal? "Es wird auf die Landesverbände ankommen!"

Eine neue Ära oder eine neue Frisur?

Die Delegierten schauten sich nervös an, als Höne von der Bedeutung der Landesverbände sprach. Vielleicht war das Wort "Landesverbände" auch nur ein Deckname für eine geheimen Frisurentrend, den er zu promoten versucht. Nach dem Motto: "Wenn die Politik scheitert, machen wir die besten Haarschnitte der Nation!".

Die Wahlplakate - Eine visuelle Meisterleistung

Die Wahlplakate, die für die nächste Wahl entworfen wurden, zeigten die Kandidaten mit so vielen Smileys, dass man dachte, man blätterte gerade durch ein Kinderbuch. Ein Plakat mit dem Slogan "Schneller, als Sie 'Koalitionsvertrag' sagen können!" schien besonders beliebt zu sein. Vielleicht sollten wir einfach die Wahlen mit einer Runde "Schau mal, wie viele Smileys ich in einem Satz verwenden kann" spielen.

Die Debatte über den neuen Slogan

Die Diskussion über den neuen Slogan der Partei war ebenfalls voller Witz: "Wir stellen die Fragen, andere trauen sich nicht zu stellen." Als ob jemand in der Eisdiele nach dem Nachgeschmack von Ananas-Basilikum-Eis fragen würde – und mit einem verwirrten Blick der Bedienung rechnen müsste.

Höne's Plan für die Zukunft

Höne plant, die Landesverbände dazu zu bringen, mehr mit den Bürgern zu interagieren – eventuell durch das Organisieren von „Bier und Bratwurst“-Veranstaltungen. Eine tolle Idee, solange es nicht zur Pflichtveranstaltung wird. Wer möchte schon eine gesunde Diskussion führen, während man versucht, den Senf von seinem neuen Hemd zu kriegen?

Der Schock der letzten Umfrage

Als die letzte Umfrage ergab, dass mehr Menschen mit ihren Haustieren sprechen, als mit ihren Politikern, wurde die Telefonleitstelle der FDP überflutet mit Anrufen von Hunden, die ihre Meinungen zu den neuesten politischen Maßnahmen äußern wollten. Das könnte die nächste große Wählergruppe sein – Der „Wau-Wau-Wähler.“

Abschließende Worte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der FDP-Parteitag eine aufregende und unterhaltsame Veranstaltung war, bei der niemand müde wurde, den Kopf zu schütteln – entweder über die Politik selbst oder weil man versucht hat, die ganzen Informationen zu verdauen. Aber hey, besser als jeder Binge-Watching-Abend!

Satire-Quelle

Höne: “Es wird auf die Landesverbände ankommen”

17.05.25 Der neue stellvertretende Parteivorsitzende Henning Höne FDP-Parteitag

Politik