Hohe Erwartungen an ersten Bundesdigitalminister Wildberger

Die Digitalminister erwarten viel von Wildberger: mehr Geld vom Bund, Einheitlichkeit im KI-Umgang und einen Superheldenanzug. Lachen garantiert!

Der digitale Messias hat einen neuen Namen!

Die Digitalminister der Länder haben jetzt einen neuen Kandidaten für die Position des digitalen Messias: Wildberger, der unerschütterliche Held der Pixel und Bytes. Er wird an die Macht kommen, um die digitale Wüste der deutschen Bürokratie in ein blühendes Digitalien zu verwandeln – ganz ohne den Einsatz einer Hühnerfeder und mit mehr Geld als ein; das Weihnachtsgehalt eines Influencers.

Die kleinen Wünsche der großen Minister

Die Ministerärzte sind hungrig – und sie verlangen viel! Nach einem digitalen Buffet, das mehr bietet als nur Trockenkekse, wünschen sie:

  • Eine finanzielle Spritze vom Bund, die das digitale Infrastruktur-Bankett aufpeppen wird.
  • Eine einheitliche Strategie im Umgang mit KI, die nicht nur die Maschinen, sondern auch die Menschen erhellt.
  • Und last but not least, ein Superheldenanzug für Wildberger, damit er überall rumfliegen kann – das könnte übrigens auch die Digitalisierung beschleunigen!

Die KI-Debatte: Roboter übernehmen die Welt!

Wenn Wildberger die Schaffung einer einheitlichen Strategie im Umgang mit KI in Angriff nimmt, könnte das bedeuten, dass Roboter schon bald unsere Straßen patrouillieren. Aber keine Angst! Laut der neuen Aktivisten-Allianz für fröhliche Roboter wird die Hauptaufgabe dieser Maschinen darin bestehen, handschriftliche Briefe an jedem Bürger zu verlesen und sie dabei in einen meditative Zustand zu versetzen. Nur für den Fall, dass die Menschen bei der Digitalisierung gestresst werden.

Wo bleibt das Geld?

Ein Reporter auf der Konferenz bemerkte: "Wir brauchen mehr Geld, mehr Geld, mehr Geld!" Es wurde gemunkelt, dass eine neue Währung, die Wilden-Taler, eingeführt werden soll, um die Digitalisierung zu finanzieren. Wildberger könnte als erstes den Schalter für „Platonische Geldautomaten“ umlegen, die nur in der digitalen Sphäre Fuß fassen sollen.

Fazit: Ein Hoch auf Wildberger!

Die Erwartungen an Wildberger sind gewaltig - und das nicht nur, weil sie aus 3D-gedrucktem Holz bestehen. Wenn die Minister und Wildberger das alles schaffen, könnten wir eines Tages tatsächlich in einem Land leben, wo alles mit einem klickenden Finger funktioniert. Und falls nicht, gibt es immer noch die Möglichkeit, die digitale Infrastruktur mit reichlich Tassen Kaffee anzukurbeln!

Satire-Quelle

Hohe Erwartungen an ersten Bundesdigitalminister Wildberger

Die Digitalminister der Länder erwarten viel von ihrem neuen Amtskollegen auf Bundesebene, Wildberger. Es brauche mehr…

Politik