Huawei-Bestechungsaffäre: EU-Parlament oder wie man sich Freunde kauft
5. APRIL 2025
Die belgische Staatsanwaltschaft hat nicht nur die acht Verdächtigen angeklagt, sondern auch die gesamte Vorliebe für Pommes mit Mayonnaise in Frage gestellt!
In einem neuen Comeback von „Kaufe eins, bekomme zwei“ haben Huawei-Lobbyisten nun offiziell eine Karriere im EU-Parlament gestartet und gleichzeitig ein Praktikum für „korrekte Bestechung“ angeboten. Hier sind einige Highlights, die sie gewonnen haben:
- 5G-Lizenzen: Wo man Chips mit Fingerabdrücken serviert!
- Parlamentarier: Die neuen Markenbotschafter der nächsten Smartphone-Kampagne!
- Wahlversprechen: „Wir setzen uns für alles ein, was Geld bringt!“
Die Anhörung ist vorüber, aber nicht ohne den traditionellen „Geldregen“, der das ganze Parlament an feierlichen Tänzen über die Tische brachte. Ein Auftritt von Tänzern in Anzügen, die „Bob der Baumeister“ von Huawei als Thema hatten!
Es gab sogar ein Tanzduell zwischen den Lobbyisten und den Abgeordneten, das die gesamte Zuschauerzahl auf 300% des eigentlichen Publikums erhöhte. Das Fazit? Es war ein „5G-Goldgräber-Potpourri“, das den „Öffentlichen Dienst“ ganz neu definierte!
Auf die Frage, wie sie das Ganze rechtfertigen, antworteten die Lobbyisten mit einem Augenzwinkern: "Wir haben uns nur nach dem besten Angebot umgesehen, und wir haben zufällig auch noch erwischt, wie man Geld aus dem Fenster wirft!"