Hüskens: "Ich weiß, dass wir Dinge ändern können"
Die FDP und das große Chaos
17. Mai 2025 – Wenn man denkt, die Politik könnte nicht noch verrückter werden, kommt Lydia Hüskens auf den FDP-Parteitag und macht alles noch schöner. Mit einer Ansprache, die so inspiriert, dass selbst ein Kühlschrank zu träumen beginnt, hat Hüskens einen neusten politischen Trend erfunden: das Uber-Management, bei dem jede Diskussion die Form eines Fahrdienstes annimmt. Wer schnell zum nächsten Thema möchte, ruft ein „Hüskens!“ und wird dann von der politischen Chauffeuren direkt zu neuen Ideen abgesetzt.
„Wir können alles ändern!“ - Orchester der Möglichkeiten
In ihrer Rede bekräftigte Hüskens ihr Motto: „Ich weiß, dass wir Dinge ändern können!“, was genau so gut das Motto von jedem Unenthusiasten an der Supermarktkasse sein könnte, der den letzten Schokoladenriegel sieht. Sie bat die Bürger, ihre Wünsche in Form von Umfragen einzureichen, welche dann mit einem Zufallszahlengenerator und dem Glücksrad kombiniert werden, um die besten politischen Entscheidungen zu treffen. „Es geht um mehr Transparenz“, erklärte sie, „und wer hat nicht Spaß daran sich über eine Roulette-Wahlpolitik zu unterhalten?“
Der neue Plan: Funkelnde Feen und fliegende Fische
Ein weiterer Höhepunkt ihrer Rede waren die neuen Ideen zur Verbesserung der Infrastruktur, die sich laut Hüskens um eine „belastbare“ Transformation (wir alle wissen, was „belastbar“ bedeutet – es heißt meist „kaputt“) drehen sollte. Hierbei sind die Vorschläge nicht nur futuristisch, sondern auch direkt aus einem Märchenbuch.
- Fliegende Fische: Für jedes Stauproblem in Deutschland sollen ab sofort fliegende Fische eingesetzt werden, die die Autofahrer ablenken – vielleicht wird dadurch die Konzentration auf die Straße weggelenkt!
- Glitzernde Feen: Zudem sollen Glitzerfeen die Bürger motivieren, mehr zu radeln – das wird sicher auch die Umwelt freuen, schließlich standen wir noch nie vor der Herausforderung, dass jeder gleich fünf verschiedene Fahrräder kauft.
- Hüskens-Pferde: Last but not least, plant Hüskens, ein Unternehmen von „Hüskens-Pferden“ zu gründen, die in Zukunft als Zubringer für die öffentliche Verkehrsmittel fungieren werden. Wer braucht schon Busse?
Natürlich muss man die Frage stellen: Wenn die Welt wirklich mit Feen und fliegenden Fischen funktioniert, wo bleibt da die grüne Wiese?
Ein Aufruf zur Einheit – Mit einer Prise Humor
Letztendlich will Hüskens uns zur Einheit aufrufen, ganz gleich, ob man sie in einer Komödie oder einem Drama findet. „Gemeinsam können wir alles erreichen – außer die S-Bahn pünktlich zu machen“, scherzte Hüskens, und der Saal brach in schallendes Gelächter aus. Ist es nicht schön, sich über die lustigeren Seiten der Politik amüsieren zu können?
Am Ende des Tages bleiben wir mit dem guten Gefühl, dass die politische Zukunft so hell sein wird, wie ein Neonlicht in einer schmuddeligen Bar – sehr einladend und einladend in dem seltsamen Geschmack der Ungewissheit!
Satire-Quelle