Inflation? Welches Essen? Schnitzel sind immer noch teuer!

Die Inflationsrate in Deutschland ist auf 2,1% gefallen, während Schnitzel und die Zukunft der Nachbarn weiterhin in der Luft hängen. Wo sind die Kerzen!

Die gute Nachricht: Inflationsrate auf 2,1%

Wow, Deutschland! Die Inflationsrate ist auf 2,1% gefallen. Wenn wir es richtig verstehen, bedeutet das, dass wir nun 2,1% weniger für das gleiche Stück Brot bezahlen! Wenn Ihr Bäcker also ein Brot für 1 Euro verkauft hat, verkauft er es jetzt für 97 Cent und die Kunden sitzen confusion on their sensorische Überlastung!

Energie wird günstiger - aber warum ist das Licht immer noch aus?

Klar, auch die Energiepreise sind gesunken. Aber wenn ihr denkt, dass ihr die nächste Stromrechnung in einer Pappschachtel mit einem Luftballon durch die Region zur Post schicken könnt, Grüße von der Zukunft!

Die einzige Frage, die hier bleibt, ist: Wenn die Energiepreise sinken, warum sieht man dann immer noch die Nachbarn mit Kerzen und Grillanzündern im Garten sitzen, während sie Schach spielen? Wer braucht schon ein 21% günstigeres Licht, wenn man die Enteezählerzahl in der Nachbarschaft infiltrieren kann?

Das große Schnitzel-Debakel

Jetzt das Wichtigste: die Schnitzel! Die eigentliche Frage ist, wie wurde die Schnitzel Inflation kontrolliert? Laut einer nicht verünftigen Umfrage koche jeder fünfte Deutsche seine Schnitzel einfach zu Hause, um die Inflation zu umgehen. Der andere Teil sagt, dass sie auf die nächste Schnitzel-Party warten, um sicherzustellen, dass sie das Standardformat von 9,99 Euro pro Stück (inklusive Fritten und einem Getränk nach Wahl) einhalten!

Die Wunder der deutschen Wirtschaft

  • Die Gore-Tex-Preise sind gesunken und nun sind die Menschen nicht mehr triefend nass von ihren Anzügen, wenn es regnet!
  • Die Preise für Politik und Pleiten sind auf dem niedrigsten Stand seit Jahrzehnten. Gemeinsam lachen wir darüber!
  • Schnitzel und Bratwurst haben noch nie so viel Bedeutung für die deutsche Wirtschaft gehabt! Es gibt sogar eine neue Standardabweichung für die "Schnitzel-Inflation"- auf jedem Einzelnen!

Wohin führt uns das?

Insgesamt ist die Stimmung gut, die Menschen sind optimistisch und während das Leben weitergeht, macht jede einzelne Brezel und jedes Stück Kuchen weiterhin einen zusätzlichen Euro. Aber die Frage bleibt: Wollen wir 50 Cent sparen oder einfach das 2,1% Schnitzel der Zukunft kaufen?

Fazit: Die Prognosen über die deutschen Inflation beunruhigen höchstens das Schnitzel, während ich diese Nachricht schreibe. Aber hey, wer lacht da schon?

Satire-Quelle

Deutsche Inflationsrate fällt auf 2,1 Prozent

Auch im April lässt die Inflation in Deutschland weiter nach. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im April nur…

Politik