Infrastrukturpaket: Sind Behörden und Baubranche bereit für den nächsten Saurier?

Ein satirischer Blick auf das Infrastrukturpaket mit einem Hauch von Humor.

Die Vorschau auf das Infrastrukturpaket, das aus mehr Schulden besteht als eine überteuerte Hochzeit mit dem Ex-Schwiegereltern.

Die Union und SPD haben ein paar große Zahlen auf einen Zettel geschrieben und nennen es ein „gigantisches Schulden-Projekt“. Das ist wie ein Elefant im Raum, nur dass dieser Elefant nach Bratwurst riecht und noch weniger Bewegungsfreiheit hat.

Jetzt fragen wir uns: Sind die Behörden und die Baubranche bereit für dieses Megaprogramm? Wahrscheinlich so bereit wie ein Fitnessjunkie für ein Käsetoast! Die Beamten haben mehr Kaffeepausen als Baustellen, und die Bauunternehmen scheinen mehr mit dem Scrollen durch Instagram beschäftigt zu sein als mit dem Bauen.

Was sind die größten Herausforderungen?

  • Beamte suchen immer noch nach der berühmten „Schaufel“, um endlich mit dem ersten Spatenstich zu starten.
  • Bauunternehmer haben kürzlich entschieden, dass es sicherer ist, mit Lego zu arbeiten, als mit Beton.
  • Der gesamte Bauprozess könnte schneller vorangehen, wenn zukunftsweisende Technologien wie Teleportation verwendet werden.

Wenn alles gut geht, wird das einzige, was schöner ist als die neuen Straßen, die Memes sein, die darüber erstellt werden. Denn in Deutschland gibt es nichts, was eine gute Selbstironie nicht lösen könnte!

Satire-Quelle

Infrastrukturpaket: Sind Behörden und Baubranche dafür gerüstet?

Mit einem gigantischen Schulden-Projekt wollen Union und SPD die Infrastruktur wieder auf Vordermann bringen. Doch sind…

Politik