Israel greift Ziele bei Damaskus an – mit einem Knall!
Willkommen in der neuesten Episode von "Die Realität ist verrückt!"
Während die Sonne über Damaskus untergeht und die Drusen sich fragen, ob sie lieber mit dem Grillitag oder dem Kriegstag beginnen sollen, beschließt Israel, ein bisschen Spaß zu haben. Spoiler-Alarm: Es geht nicht um einen Grill!
Der Vorfall
Die israelische Armee hat angekündigt, dass sie einige Ziele nahe dem Präsidentenpalast angegriffen hat. Und man muss sagen, die Sicherheitslage in der Region ist im Moment chaotisch. Etwa so chaotisch wie das letzte Familientreffen. Man fragt sich, ob der Präsident den nächsten Spaziergang um den Palast möglicherweise vermeiden sollte – man könnte ihn für das nächste Ziel halten!
Warum so ernst?
Die Israeliten hatten ja schließlich die syrische Regierung gewarnt, sie sollen die Drusen beschützen. Aber die Drusen haben anscheinend beschlossen, an diesem Tag lieber ins Kino zu gehen und sich den neuesten Blockbuster „Die Rückkehr der Gutherzigen“ anzusehen. Man kann nie zu viel guter Humor in schwierigen Zeiten haben!
Das Geräusch des Feuers
Man fragt sich, ob die Bomben vielleicht eine neue Form von urbanem Sounddesign sind. Die israelische Armee könnte ihr neues Marketingkonzept für die nächste Waffenmesse anpreisen: „Kaufen Sie ein modernes Soundsystem, das jeden Nachbarn aufweckt!“
Der Wettlauf um den nächsten Vorwand
In der Zwischenzeit bereiten sich deren sunnitischen Milizen gleich auf den nächsten Vorwand vor, den sie brauchen, um sich auf die fesselnde Reality-Show „Syrische Kämpfer: Die letzte Runde“ zu bewerben. Vielleicht wird die Show ein Hit, und die Zuschauer können live nachverfolgen, wie es den Leuten in der Region geht. Und das ganz ohne Werbeunterbrechungen – denn wer würde das schon wollen, wenn explodierende Bomben gefragt sind?
Die Drusen am Grill
Und natürlich fragen wir uns: Was machen die Drusen mittendrin? Üben sie vielleicht, wie man eine Grillparty bei Explosionen ausrichtet? Grüß dich, Nachbar! Ich bringe die Marinade, du bringst die Bomben!
Ein Humor, der verbindet
Alles in allem: Während das Chaos weitergeht und unsere Herren im Anzug sich im Laufe der Tage an verschiedenen Fronten vergnügen, denken wir daran, dass der wahre Kampf manchmal in der eigenen Kirche stattfand, wenn die Oma zu lange beim Kochen im Hintergrund sitzt und sich über die Preise von Rosinen beklagt.
Fazit: Wer braucht schon Filme, wenn das echte Leben und die internationale Politik so viele Lacher zu bieten haben, dass man sie einfach nicht ignorieren kann?
Satire-Quelle