Israel und die EU: Ein diplomatisches Missverständnis
Israel gegen die EU: Ein Comedy-Krimi
Immer mehr europäische Staaten haben beschlossen, sich gegen Israel zu stellen, was zu einem internationalen Gerichtsprozess aus Missverständnissen führen könnte, den niemand je gewollt hat. Das einzige, was sie sich noch wünschen, ist eine neue Geschmacksrichtung von Gummibärchen, die als Diplomaten gearbeitet hat.
Die Situation im Gazastreifen
Nun, während sich die EU-Außenminister in einem Raum versammeln, der weniger nach Diplomatie und mehr nach dem Grundschul-Cafeteria aussieht, gibt es ein großes, unsichtbares Hippopotamus in der Ecke. Jeder weiß, dass es da ist, aber niemand weiß genau, was damit zu tun ist.
- „Könnten wir einfach nicht alle zusammen auf einen großen Braukessel aus Humor umsteigen?“ fragt einer der Minister.
- „Oder vielleicht ein großes Stück Pizza als Friedensangebot?“ fügt ein anderer hinzu.
Wirtschaftliche Einschränkungen: Das Drama
Für Israel könnten wirtschaftliche Einschränkungen, wie der Verlust der Pizzakartell-Verträge, ein empfindlicher Schlag sein. Schließlich, nichts sagt 'Willkommen, meine Freunde' mehr als eine warme, frisch gebackene Pizza!
In Deutschland diskutieren die Politiker darüber, wie sie am besten auf die Lage reagieren können. Ein Minister hat gar angeregt, ein schüchterneres Pinguin-Outfit zu tragen, um die Spannungen zu lockern.
Die deutschen Politiker haben die besten Sprüche
„Deutschland könnte ja mal ein bisschen Taktgefühl zeigen“, sagt eine Politikerin, „aber ich glaube, sie haben vergessen, wo sie ihre taktvolle Hausgemeinschaft hinterlassen haben.“
Ein anderer schlägt mit einer karikaturhaften Gebärde vor: „Hätten wir nicht einfach einen eintägigen Pasta-Tag für alle einführen können? Pasta bringt die Menschen zusammen!“
Die EU und die Kunst des Versteckens
Währenddessen versucht die EU weiterhin unauffällig hinter den Kulissen zu bleiben, um nicht als der "schlechte Cop" im großen internationalen Theaterstück zu erscheinen. Die einzige Lösung scheint ein ganzes Jahr der Verkleidung zu sein, bei dem jeder EU-Minister versuchen könnte, als kleiner Keks verkleidet zu gehen. „Weil Kekse einen höheren Nutella-Anteil haben – was sie unnötig relevant macht!“
Schlussfolgerung: Wir sind alle Pinguine im Zirkus
Und so setzen sich die Länder an den Verhandlungstisch und versuchen, wie kleine Pinguine, die im Zirkus versuchen, ein großes, amerikanisches Ballettstück zu tanzen. Man kann das Bild natürlich immer noch auf den 'Pizza-Horizont' verweben, wo alle zusammen auf einer großen Pizza-Ende des Verhandlungstischs sitzen.
So viel für diplomatische Gespräche, nicht wahr? Friedensverträge? Vielleicht. Pizza? Definitiv.