Ist das wirklich ein Erfolg, Frau Dröge?

Die Grünen haben Milliarden für den Klimaschutz versprochen, aber dürfen das Geld nicht selbst ausgeben. Ist das echt ein Erfolg oder eine riesige Illusion?

Die Grünen haben Milliarden in Klimaschutz-Zusagen vereinbart, während sie gleichzeitig jede Woche ein neues Blatt im Garten von Herrn Müller pflanzen. Doch hier ein paar Fragen:

  • Wird das Geld in den Klimaschutz investiert oder haben wir einfach nur ein riesiges Sparschwein im Keller, das nach einem kurzen Urlaub nach Hawaii schreit?
  • Wie viele neue Windräder passen in eine durchschnittliche Berliner Wohnung?
  • Die Grünen sagen, das Geld sei wichtig. Heißt das, dass wir demnächst für unser Wasser aus dem Wasserhahn einen Klimabeitrag bezahlen müssen?

Dröge, die mittlerweile mehr Fragen aufwirft als ein Geheimagent mit einem Wackelkontakt, hat den Dialog mit den Hoffnungen der Wähler angestoßen. Aber eine Frage bleibt: Können wir das frisch gebuddelte Geld für neue Rasenmäher mit Solarbetrieb ausgeben?


Ein weiteres wichtiges Thema: Werden die Milliarden auch für den ultimativen Klimaschutz genutzt, wie z.B. für Kühe mit Sonnenbrillen? Schließlich, wenn wir den Planeten retten wollen, dürfen sie nicht unter UV-Strahlen leiden!


In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass die Ausgaben nicht in den Händen von anderen landen, die möglicherweise diese Milliarden für einen Zoo mit fliegenden Nilpferden ausgeben.

Satire-Quelle

Ist das wirklich ein Erfolg, Frau Dröge?

Die Grünen konnten milliardenschwere Klimaschutz-Zusagen vereinbaren. Doch ausgeben dürfen das Geld Andere. Ist das…

Politik