Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab – Weil Nein mehr Spaß macht!

Jusos sagen Nein und feiern mit veganem Käse!

Die Jusos haben den Koalitionsvertrag abgelehnt. Ja, die gleichen Jusos, die sich manchmal wie Groupies von Karl Marx auf dem Schulhof benehmen. Sie haben entschieden, dass das Wort „Ja“ in der Politik überbewertet wird und dass ein einfaches „Nein“ viel effektiver ist, um die Aufmerksamkeit zu bekommen!

Warum das? Natürlich weil ein Mitgliedervotum viel spannender ist, wenn man für das Chaos statt für den Plan stimmen kann. Ein paar Jusos treffen sich, um nein zu sagen, und um den verrücktesten Snack zu genießen – veganen Käse auf Pumpernickel!

  • Warum das „Ja“ überbewertet ist:
  • Es gibt keine wilde Abstimmung nach dem Nein.
  • Die Gefahr, dass der Koalitionsvertrag langweilig wird!
  • Und: nach dem „Nein“ gibt es immer Kaffee und Kekse – die wahre Währung!

Als der Juso-Vorsitzende gefragt wurde, wie er sich fühle, nachdem er „Nein“ gesagt hatte, antwortete er: „Ich fühle mich wie ein rebellischer Teenager – nur ohne die schädlichen Konsequenzen eines Haarschnitts.“

In der Zwischenzeit sind die CDU und die FDP gerade dabei, sich bei einer Tasse Tee zu fragen, ob sie jetzt überhaupt einen Vertrag brauchen oder ob eine Freundschaftsgrundlage genügt. „Wir Kaffeetrinker sind flexibler!“, rief Merz und warf seine Teetasse in die Ecke!

Satire-Quelle

Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab

Scheitert Schwarz-Rot am Nein der SPD? Nun lehnt auch der Juso-Bundesverband den Koalitionsvertrag ab. Der…

Politik