Kann man das Klima schützen, obwohl man fliegt?

Fliegen ins Grüne? Ja, wenn Ihr Flugzeug eine eigene Solaranlage hat!

Stellen Sie sich vor, Sie steigen in ein Flugzeug, das nicht nur Flügel hat, sondern auch eine eigene Solaranlage und einen Garten im Handgepäck. Ja, wir sprechen über die allererste ökologische Fluggesellschaft, die ihre Passagiere mit fossilfreien Luftballons begrüßt – denn niemand fliegt gerne ohne ein bisschen Grünzeug!


Klimabewusste Flugreisende sind zu neuen Höhenflügen bereit - sie zahlen jetzt einen Aufschlag für CO2-Kompensation und hoffen, dass ihre Koffer mit den Resten ihrer guten Absichten gefüllt werden. Berichten zufolge bringen sie auch immer einen aufblasbaren Baum mit, um sicherzustellen, dass sie dem Klima wirklich etwas zurückgeben.


Doch hier ist der Haken: Auf dem Weg zu den Wolken denken die Leute nicht darüber nach, dass die Kompensation in etwa so wirksam ist wie ein Schokoladenbrunnen beim Abnehmen. Frage nicht, warum es trotzdem gute Geschäfte macht – es macht einfach 'Bam'!


Experten schlagen vor, dass wir beim Fliegen einfach auf das Picknick de luxe umsteigen sollten. Jedes Mal, wenn das Flugzeug abhebt, wird ein Sandwichticker ausgelöst: Das Sandwich hat jetzt geflogen!


Also, fliegen Sie weiterhin, aber denken Sie daran, Ihre Taschen sind jetzt nicht nur für Snacks, sondern auch für neue Bäume!

Satire-Quelle

Kann man das Klima schützen, obwohl man fliegt?

Klimabewusste Flugreisende können ihren CO2-Fußabdruck verbessern und durch einen Aufschlag aufs Ticket für…

Politik