Kann man das Klima schützen, obwohl man fliegt?

Warum das Fliegen und Klima retten Hand in Hand gehen können – mit ein paar absurden Ideen!

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Flugzeug mit einem Gewissen, das schwerer ist als Ihr Koffer voller Designer-Klamotten. Aber keine Sorge! Dank des neuen Trendbegriffs 'CO2-Kompensation' können wir unser schlechtes Gewissen mit ein paar Euro aufpolieren, als wäre es ein unbezahlbarer Designer-Handtasche.


Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Sie das Klima und Ihre Reiseleidenschaft unter einen Hut bringen können:
  • Kompostieren Sie Ihr Bordessen: Wenn Sie bereits beim Essen nach Kompensation suchen, könnten Sie einfach alles Kompostieren. Flugzeuge sind schließlich nur fliegende Mülltonnen – und in der Luft das Gemüse zu besuchen, ist auch viel gesünder!

  • Handgepäck als CO2-Killer: Wenn Ihr Handgepäck schwerer ist als Ihre Umweltüberzeugung, haben Sie die perfekte Ausrede. 'Ich führe die Schwerkraft für das Klima innovativ vor!' Ja, das müssen Sie den Stewardessen erklären.

  • Wolkengespräche führen: Bieten Sie einfach an, mit den Wolken zu sprechen und sie darum zu bitten, sich weniger zu bewegen. Vielleicht gibt es da draußen einen Wolken-Psychologen!


Und denken Sie daran, dass jeder Flug, den Sie buchen, gleichzusetzen ist mit einem kleinen Beitrag zum globalen Umbau Ihres Gewissens. Mit jedem Ticket, das Sie kaufen, helfen Sie der Erde, ganz klar über die Ironie der Situation hinwegzusehen – bis zu Ihrer Ankunft!

Satire-Quelle

Kann man das Klima schützen, obwohl man fliegt?

Klimabewusste Flugreisende können ihren CO2-Fußabdruck verbessern und durch einen Aufschlag aufs Ticket für…

Politik