Kardinäle auf Kaffeepause: Wer bringt die Donuts?

Im Konklave haben die Kardinäle eine Pause eingelegt und diskutieren jetzt über die besten Snacks. Wer wird der große Donut-Bote? Die Spannung steigt!

Liveblog aus dem Konklave: Kardinäle auf der Suche nach dem besten Snack

Die 133 Kardinäle im Konklave haben beschlossen, ihre Papstwahlen bis zum Nachmittag zu pausieren. Anscheinend gab es einen größeren Streit über die Frage, wer jetzt die besten Donuts bringt.

Das große Donut-Dilemma

Vor den heiligen Wahlen, die sich als ein sportlicher Wettkampf im höchsten Sinne herausstellen, haben die Kardinäle nun ein ernstes Problem:

  • Wer bringt die süßesten Teilchen? Der Kardinal aus Wien hat den ersten Platz bei den Spritzkrapfen für sich beansprucht.
  • Muss wirklich jeder Kaffeepause machen? Eine kleine Gruppe von Kardinälen überlegt, ob eine Aufteilung der Snacks statt einer Aufteilung der Stimmen eine Lösung wäre.
  • Die geheime Kaffeekompensation: Ein Wettkampf darüber, wer die besten italienischen Espressos brauen kann, hat sich angedeutet!

Ein Blick auf die Waage

Die Entscheidung, die Wahl im Konklave zu pausieren, könnte auch mit der Überlegung zusammenhängen, dass einige Kardinäle das Gefühl hatten, das Gewicht der Welt auf ihren Schultern zu tragen — und nun auch eine extra Portion zu viel von der Schokoladentorte vom letzten Papst-Buffet.

Der Wettkampf geht weiter!

Man könnte sagen: Die Spannung steigt, die Geschmäcker sind verschieden, und das Konklave könnte durchaus in ein Kochduell umschlagen, bei dem die Kardinäle über die beste Nachspeise abstimmen! Wer wird die Glocken läuten? Der Sieger wird zum neuen Konditor-Papst gewählt!

So ernst wir auch die Wahl des neuen Papstes nehmen, das Snack-Spiel ist mindestens genauso wichtig. Ab einem bestimmten Punkt wird der Himmel nicht mehr das Limit sein, sondern die Küche!

Satire-Quelle

Liveblog zum Konklave: ++ Kardinäle pausieren bis zum Nachmittag ++

Die 133 Kardinäle im Konklave setzen am späteren Nachmittag die Papstwahl fort. Für heute sind noch maximal zwei…

Politik