Kardinal Müller: Lagerdenken in der Kirche "falsch"

Kardinal Müller erklärt, dass das Lagerdenken in der Kirche "falsch" ist. Könnte die Kirche zur WG werden? Neue Lagerideen sind gefragt!

Ein neues Lager für die Kirche!

In der neuesten Episode von "Kardinal Müller – die Reality-Show" erklärte der ehemalige Chef der Glaubenskongregation, dass das Lagerdenken in der Kirche "falsch" sei. Wir haben ja auch bei den Reality-TV-Shows gelernt, dass Lagerdenken nur dazu führt, dass alle in der ersten Runde rausfliegen – besonders bei RTL.

Wer braucht schon Einigkeit?

Müller hat die Idee geäußert, dass die Kirche vielleicht einfach nur eine große WG (Wohn-Gemeinschaft) sein sollte. Man könnte jeden Sonntag ein "Hausmeeting" abhalten und über Themen diskutieren, die wirklich wichtig sind. Wie: Wer darf eigentlich den ersten Schluck aus dem neuen Messwein nehmen?

  • Miriam, 82, sollte auf jeden Fall den Wein aus der ersten Traube probieren – sie hat den besten Geschmack, behaupten viele.
  • Jesus hat 120 Liter Wasser in Wein verwandelt, aber können wir das wirklich alle schlucken? Der Wein schmeckt so gut, dass einige Mitglieder eine "Neukirche" gründen möchten, die ausschließlich Weinliches feiert.

Kriterien für die neue Kirche

Wenn die Kirche so weitermacht, könnte man auch über spezielle Kriterien für die Mitgliedschaft nachdenken:

  • Minimale Forderung: Die Mitglieder müssen wissen, wie man ein Kreuz richtig aufhängt – ganz wichtig!
  • Alle müssen mindestens ein Psalm in Karaoke-Form vortragen können.
  • Und wenn du beim Auslegen der Kerzen Hilfe brauchst, bist du draußen!

Diese neue Vision muss für Müller enttäuschend sein. Schließlich galt er einst als einer der großen Glaubenshelden. Aber hey, das Lagerdenken war im Mittelalter IN und bis heute haben wir einfach nicht viel gelernt. Oder wie war das mit den Kreuzzügen?

Kritik an Papst Franziskus

Natürlich kann man auch anführerisch darüber diskutieren, ob Papst Franziskus vielleicht in den "falschen" Lager ist. Eine Umfrage hat ergeben, dass rund 50% der Mitglieder der Kirche auf der Suche nach dem "Pepperoni-Lager" sind, während nur 20% dem "Vegan-Nonnen-Lager" treu bleiben.

Die restlichen 30% wissen nicht, was ein Lager ist – sie denken an ein Zeltlager, wo Kartoffelsalat und Feuer nicht fehlen dürfen. Es gibt noch einen Plan: Eine neue Kirchenmarke mit dem Namen "Kardinal Müller – gute Laune inklusive" wird gerade registriert.

Ein Aufruf zur Harmonie!

Allerdings scheinen die Bajuwaren ihren eigenen Weg zu gehen. Denken Sie daran, dass ich katholisch bin, aber auch mit der bayrischen Gemütlichkeit gerettet werden könnte! Müller ruft dazu auf, sich zusammen zu tun, bevor die nächsten Wurst-Brezel-Gottesdienste beginnen.

Zusammenfassung: Wenn die Kirche ein Lager braucht, dann sollten wir entweder ein Grilllager oder ein Weinlager gründen. Bis dahin befürchte ich, dass die Gläubigen mehr über Grillrecipes als über Gebete sprechen. Vielleicht wird das der Durchbruch der Kirche im 21. Jahrhundert – Fischer sollten auch mit dem Essen beginnen, oder nicht?

Satire-Quelle

Kardinal Müller: Lagerdenken in Kirche "falsch"

Gerhard Ludwig Kardinal Müller (ehemaliger Chef der Glaubenskongregation) über die Amtszeit von Papst Franziskus …

Politik