Keine Denkverbote für Sanktionsmöglichkeiten!
Die Sanktions-Parade: Ein Fest der Kreativität!
Es ist mal wieder soweit! Die EU-Außenminister:innen treffen sich und diskutieren über Sanktionen, als wären sie auf einem Schulhof und das Thema wäre das nächste große Pausenbrot.
Was steht auf dem Menü?
- Sanktionen gegen alles und jeden - Bruce Wayne, watch out!
- Ein Sanktions-Buffet, bei dem die Maßnahmen die einzigen sind, die nicht abnehmen!
- Und wie wäre es mit einer Strafe für alle, die den Namen „Sanktionen“ falsch aussprechen? Das wäre zwar hart, aber auch irgendwie lustig!
Bundesaußenminister Johann Wadephul von der CDU hat neulich gesagt, „Es gibt keine Denkverbote!“ – als ob wir je gedacht hätten, es gäbe solche Verbote. „Mach weiter, mach mehr, mach anders!“ – das könnte auch der Titel eines Schlagers von DJ Ötzi sein.
Die Quellen der Sanktions-Inspiration
Wadephul erklärte, sie schauen nicht nur auf die Standardmethoden, sondern suchen nach „neuartigen“ Ideen. Ob ein „Sanktion Roulette“ dabei hilft? Die Außenminister:innen drehen an einem Rad und schauen, welches Land als Nächstes auf die Sanktionsliste kommt – ganz nach dem Motto beim Zocken: „Wenn Du nicht gewinnen kannst, dann mach einfach mit!“
Technologie im Dienst der Sanktionsgestaltung
In einer rauen Welt braucht man schlaue Lösungen. Vielleicht stellt der neue EU-Sanktioner „Mitmach-Roboter“ vor, die fremde Staaten über Zoom beleidigen, um einen handfesten Streit zu provozieren.
Sind unsere politischen Köpfe kreativ genug?
Wir müssen uns fragen, ob die Politiker überhaupt wissen, wie man kreativ denken kann. Vielleicht können sie aus dem neuen EU-Projekt „Schnelle Ideen für schlechte Stimmungen
“ einen Sanktions-Katalog erstellen, der aggressiv und lustig zugleich ist. Wer sich auf den nächsten scharfen Sanktionen wohl fühlen will, muss auch seinen Humor nicht verlieren!
Der große Shutdown der Denkverbote
Am Ende des Tages bleibt kein Stein auf dem anderen. Die einzige Frage ist: Welche Art von Sanktions-Bingo werden sie als Nächstes einführen? Vielleicht das „Hau-den-Willi-Bingo“, wo jeder einzelne Sanktionsschritt einem „Hau den Willi“ Doppelpunkt entspricht. Das geht bis zur finalen Verabschiedung der Sanktionen... oder auch nicht.
Fazit
Der Humor ist die einzige Sanktion, auf die wir uns echt verlassen können, und wenn das alles nicht funktioniert, können wir immer noch bei McDonald's die „McSanktionen“ ordern. Schließlich hat jeder von uns das Recht auf ein bisschen Spaß in einer Welt voller politischen... naja, Herausforderungen!
Satire-Quelle