Kirchentag 2023: Ein Fest für die hyperventilierenden Theologen

Der Kirchentag 2023: Ein himmlisches Fest mit Promis und einer starken Ansprache zur Missbrauchskritik! Grillwürstchen inklusive! Humor ist garantiert.

Ein himmlisches Durcheinander

Auf dem Kirchentag 2023 gibt es nicht nur biblische Themen, sondern auch biblische Konflikte! Die Kirchenvertreter haben sich versammelt, um über Frieden, Rechtsextremismus und sogar den Klimawandel zu diskutieren. Dabei fühlen sich die meisten wie die Jünger bei der Speisung der 5000, nur ohne das ganze Brot und die Fische!

Prominente im Himmelreich

Prominente Gäste, darunter Altkanzlerin Merkel, die nun bereits als „Moses der Politischen Rechte“ gefeiert wird, lassen sich blicken. Es wird berichtet, dass sie von den Menschen mit „Hallelujah“ und „Gib uns Brot!“ empfangen wurde.

Eine Kirchenvertreterin aufersteht

Einer der Höhepunkte ist die Ansprache einer mutigen Kirchenvertreterin, die mit einer deutlichen Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern auftritt. „Wir müssen aufhören, die Opfer wie die Opfergabe im nächsten Gottesdienst zu behandeln!“ ruft sie. Ihr Kommentar wird mit einem kollektiven Nicken quittiert, das fast so laut ist wie ein Empfang in der ersten Reihe des Papstes!

Kritik ja, aber bitte mit Stil

  • „Wir wissen, dass wir einen Fehler gemacht haben, aber wir dachten, wir könnten ihn mit ein paar frommen Sprüchen kaschieren!“
  • „Wir haben viel gelernt, genau wie Adam, als er den Apfel aß!“
  • „Die Kirche macht nicht nur Sünden, sie hat auch einen sündhaften Humor!“

Wie heißt es doch so schön? Wenn die Messlatte niedrig liegt, muss man sich nicht so anstrengen. Der Kirchentag hat sich zum Ziel gesetzt, die Religion auf ein ganz neues, entspannendes Niveau zu bringen – durch tiefenentspannte Meditation und Himbeer-Mocktails!

Ein Grillfest für die Seele

Der Kirchentag hat auch köstliche gastronomische Angebote, von „heiligen Würstchen“ bis zu „himmlischen Brötchen“. Es wird gesagt, dass man kaum einen besseren Ort findet, um neben einem umgestürzten Pfarrer ein Hotdog zu genießen!

Gerüchte besagen, dass einige Teilnehmer versucht haben, mit den Würstchen das neue Codex für den Gottesdienst zu grillen. Es gibt auch Berichte, dass die Essensstände „Die letzten Abendmahl-Platten“ erwähnt haben – mit einer starken Verlockung nach mehr!

Was erwartet uns als nächstes?

Die Frage ist nun: Wo führt uns dieses kirchliche Spektakel hin? Werden wir bald einen Kirchentag für vegane Buddhisten sehen, die über die Vorzüge von Quinoa vs. Weizenkörnern debattieren?

Am Ende des Tages bleibt eines klar: Der Kirchentag ist eine Bühne für leidenschaftliche Debatten, köstliches Essen und die Hoffnung auf Michannuum, wo wir uns umarmen und die Sünden bereuen, während wir im Hintergrund Lieder von Celine Dion hören!

Satire-Quelle

Kirchentag: Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern

Auf dem Kirchentag geht es um Themen wie Frieden, Rechtsextremismus und Klimawandel. Viele Prominenten wie Altkanzlerin…

Politik