Kirchentag: Heilige Skelette im Schrank!
Die Auseinandersetzung auf dem Kirchentag
Es ist der Kirchentag 2023, und was soll ich sagen? Wer hätte gedacht, dass sich auf einem Event, wo es um Frieden, Rechtsextremismus und den Klimawandel geht, am Ende ein paar heilige Skelette im Schrank finden lassen? Ja, unter den Partygästen: Altkanzlerin Angela Merkel, ein paar Leute mit langen Roben und einige mysteriöse Schattenwesen.
Wie viele Kirchenvertreter braucht man, um einen Lichtschalter zu reparieren?
Nur einen, aber es könnten 15 werden, um darüber zu diskutieren, ob sie wirklich das Licht einschalten und die dunklen Ecken aufräumen sollten. Während der Diskussion konnte man nicht anders, als die Worte der Kirchenvertreterin zu hören, die so direkt waren, dass man sie glatt für ein Stand-up-Comedy-Drehbuch halten könnte!
Kritik vom Pfarrer: Missbrauchsopfer sind mehr als nur Statisten
Eine mutige Kirchenvertreterin hat auf der Bühne angekündigt: "Wir müssen uns entscheidend einem Problem stellen, das wir (oh, wie unauffällig) ignoriert haben!" Es gibt nichts Schockierenderes, als ein Pfarrer, der in einem Rock sitzt und sagt, dass es Zeit sei, die Opfer nicht wie Statisten zu behandeln!
Klimawandel: Wenn die Schöpfung mit dem Basteltisch kämpft
Und inmitten all dieser tiefgründigen Diskussionen über den Klimawandel bemerkte jemand, dass die Schöpfung offenbar auf dem Basteltisch von Kitas für Mittwoch sehr gut ausgebildet ist. Vielleicht sollten wir einfach einmal in einer Besprechung festlegen, "Wenn Gott uns das Basteln gegeben hat, lasst uns wenigstens ein paar Glitzersterne und Drachen basteln!"
Promis ohne Make-up – die wahre Realität!
Die Stars, die sich eingefunden hatten, schienen alle in einer Art Missbrauchstherapie für Prominente zu sein – die Widersprüche zwischen Wahrheit und Pleiteerscheinungen. Wer hätte gedacht, dass der Kirchentag den besten Ort für Promi-Therapien bietet? Man kann nur hoffen, dass Angela Merkel ihren Glitzerrausch mit nach Hause nimmt.
Ein Hoch auf die Plakate – Heilige Gemälde oder Verwirrung?
Und während Leute über die Geschehnisse diskutieren, schaut man auf die Plakate, die für einander Wettbewerb in nichts stehen. Ein Plakat zeigt Jesus, der auf dem Wasser wandelt, daneben ein Plakat, welches zeig, wie ein Mitglied der Kirche die Treppe hinunterstürzt. Das nenne ich kreative Abwechslung.
Fazit - Die lachen auch!
Zusammenfassend ist der Kirchentag ein Ort, wo jeder versucht, die eigene Agenda zu promoten, während sie mit einem Fuß im Himmel und dem anderen in der Realität stehen. Wer hätte gedacht, dass ein derart geplanter Event auch Spaß machen kann? Das Jesus-Puzzle könnte vielleicht der Schlüssel zur Lösung des Dilemmas sein! Wer braucht schon einen Doktortitel, wenn man den Glauben hat?
Satire-Quelle