Klimaschutz in der Politik: Wenn Kohlrabi und Spinat die Welt retten!
11. APRIL 2025
Die Union und die SPD haben sich zum Ziel der Klimaneutralität 2045 bekannt – oder wie wir es gerne nennen: der große Kohlrabi-Plan! Ja, das Gemüse wird unser Retter. Während die gleichnamigen Politiker bereits einen Plan aus mehreren Salatblättern skizzieren, wird unterdessen der Handlungsdruck zur CO2-Reduktion auf unerklärliche Weise sinken. Vielleicht weil niemand weiß, wie man mit Blattgrün spritzt?
In einer überraschenden Wendung könnte der Streit über die Zuschnitte von Ministerien wie der Streit über die perfekte Breite eines Spinatblattes enden. Wer wird das Landwirtschaftsministerium leiten? Ein Möhren-Liebhaber oder ein engagierter Gurkenfreund? Die Debatte ist hitziger als ein Komposthaufen im Sommer!
Ein paar Ideen zur Verbesserung der Situation:- Politiker sollten beim nächsten Treffen im Gemüsegarten anstelle von Treffen mit Krawatten arbeiten.
- Eine nationale Verordnung zur Ernte von Luft – je mehr man erntet, desto weniger CO2 muss man pusten.
- Ein wöchentlicher „Kohlrabitag“, an dem alle Bürger einen Kohlrabi tragen müssen. Das wird Spaß bringen und die Menschen wieder mit der Natur verbinden!
In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass der Klimaschutz nicht so scharf wird wie der Streit um das letzte Stück Quiche!
Satire-Quelle