Klöckner: Moskau missbraucht die Geschichte und die Tänze!

Bundestagspräsidentin Klöckner kritisiert Moskau für den Missbrauch der Geschichte und lädt zu einem Tanzevent ein, um den Krieg mit Musik zu besiegen!

Ein historischer Skandal: Moskau tanzt mit der Geschichte!

In einem atemberaubenden Vorstoß hat die Bundestagspräsidentin Klöckner Russland der Geschichtsfälschung beschuldigt. Dies geschah während einer Pressekonferenz, bei der sie elegant auf die Knie ging und mehrere alte Geschichtsbücher als Schlüsselproben ins Publikum schleuderte, um ihren Standpunkt zu untermauern. „Es ist nicht nur der Missbrauch von Geschichte, sie werten sie auf!“, rief sie aus, während ein Luftballon in Form von Wladimir Putin im Hintergrund immer mehr vor sich hin entschwand.

Die Parade der unwidersprochenen Geschichte!

Offenbar nutzte Moskau die Siegesparaden, um die Geschichte auf eine Art und Weise zu feiern, die sogar Fontane und Goethe dazu bringen würde, sich im Grabe umzudrehen! Ein armseliger Versuch, den heutigen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen, lass uns ehrlich sein – der einzige Krieg, den alle akzeptieren würden, wäre ein Tanzevent mit den besten Hits der 80er Jahre.

  • „Wir feiern einen Sieg über das Vergessen!“
  • „Das einzige, was wir wirklich erringen möchten, ist der Titel des besten Tanzes!“
  • „Würden wir eine Geschichte preisgeben für ein gutes Stück Kuchen? Absolut!“

Klöckner hat ein weiteres Mal bewiesen, dass sie nicht nur Politik kann, sondern auch einfach nur einen großartigen Auftritt hinlegt. „Wenn wir über diese Paraden reden, wäre es vielleicht eine gute Idee, das Geschichtsbewusstsein durch eine fetzige Tanzaufführung zu ersetzen“, schlug sie vor, während sie mit ihren Armen eine Choreografie für „I Will Survive“ nachahmte.

Die kleinen Schritte für Deutschland...

„Bitte, Moskau! Lasst uns die Geschichte nicht noch fester mit den Stiefeln in die Erde stampfen als sie ohnehin schon ist!“, rief Klöckner, bevor sie vorschlug, Russland solle sich doch lieber eine neue Tänzeinlage von „Let's Dance“ abschauen. „Da gibt’s keinen Krieg, nur Körperkontakt – und das ist viel besser!“, fügte sie grinsend hinzu.

Sozialer Druck könnte dafür sorgen, dass die Politiker in Moskau womöglich bald eine Wettbewerbstanzgruppe gründen müssen, um sich mit Klöckner und ihrer engagierten Bundestagskollegen zu messen. Vielleicht binden sie auch die Ukraine ein und organisieren das Event auf dem Roten Platz. „Wir könnten die ganze Geschichte als grandioses Spektakel verkaufen – mit historischem Tanz und den besten Snacks der Sowjetära!“, winkte Klöckner ab.

Fazit: Tanzen statt Kreigsreden!

Die Bundestagspräsidentin hat es geschafft, die letzte Bundestagswahl mit einer eindeutig unterhaltsamen Botschaft zu beflügeln: „Wir tanzen nicht nur durch die Geschichte, wir schwimmen darin!“. Moskau wird somit nicht nur als Geschichtsfälscher und als Hohepriester des kriegerischen Tanzes angeschwärzt, sondern auch als Hauptdarsteller eines neuen Spektakels. Schließlich wissen wir alle, dass Lügen gar nichts bringen könnten, wenn man rhythmisch dazu tanzt!

Satire-Quelle

Klöckner: Moskau missbraucht die Geschichte

Bundestagspräsidentin Klöckner wirft Russland wegen Siegesparaden in Moskau Missbrauch der Geschichte vor. Das Gedenken…

Politik