Klöckner und die großen Vergesslichen: Ein Gedächtnis-Trainingslager
Ein Gedächtnis langsam wie ein VW Käfer
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, der Chance für einige sehr unglückliche Fernsehserien und zahlreiche Dokumentationen, findet Bundestagspräsidentin Klöckner die Zeit gekommen, uns daran zu erinnern, dass wir das Schlechte und die schlechten Preise für unsere Filme nicht vergessen sollten. Ach ja, die Opfer auch.
Der große Gedenktag und der große Geburtstag
Bundespräsident Steinmeier, bekannt für seine fesselnden Kinobesuche und als der einzige Mann, der neben einem Luftballon ernsthaft aussehen kann, warnte die Nation: "Das Gedächtnis muss geölt sein wie das Motoröl eines guten VW Käfers!" Mit einem Lächeln, das nicht ganz von einem Scheinwerfer entzündet wurde, sprach er über die Verbrechen der Vergangenheit, die nicht nur „vergessen“ wurden, sondern auch nie auf die Liste der beliebtesten deutschen Hits kamen.
Die vergessenen Opfer
“Manchmal muss ich auf diese ganzen Wörter einfach aufpassen”, sagte Klöckner, während sie sich fragte, ob sie genauso viele Zettel wie ein durchschnittlicher Student im letzten Semester vor dem Examen schreiben würde. „Es gibt viele Opfer, die in der deutschen Geschichte nicht mehr zur Spotify-Playlist gehören! Wir müssen sie ehren und vielleicht auch einen Newsletter aufsetzen!“
Ein Gedenkmarsch in Crocs?
Aber was wäre so ein Gedenktag ohne den passenden Dresscode? Klöckners Idee eines Gedenkmarsches in Crocs stieß auf ein geteiltes Echo. „Wie sollen wir Unsicherheit in den Erinnerungen transportieren, wenn wir dabei aussehen wie wandelnde Wasserpflanzen?“ war die Frage, die die anwesenden Designer in den Köpfen beschäftigte.
Ein unvergesslicher Keks für das Gedächtnis
Um das Gedenken aufzupeppen, wurden die neu kreierten „unvergesslichen Kekse“ vorgestellt, die „für wache Erinnerungen“ stehen sollen. „Jeder Biss wird euch an die Schrecken des Krieges erinnern. Und das für nur 1,99 € pro Stück“, behaupteten die Werbemacher grinsend. Wer hätte gedacht, dass wir in einen Keks-Trend hineinrutschen würden, während wir über den Zweiten Weltkrieg sprechen?
Fazit: Ein bisschen Geschichtsklatsch kann nicht schaden
Am Ende des Tages zeigt sich: Es war ein Gedenktag mit einem Hauch von Humor, der uns daran erinnert, dass es manchmal hilfreich ist, in die Vergangenheit zu schauen, auch wenn unsere Erinnerungen so flüchtig sind wie ein einziger Glitzer-Rock auf der Tanzfläche. Und wer weiß, vielleicht schaffen wir es eines Tages, den Vaterschaftstest für die deutschen Geschichtsbücher zu bestehen – gemeinsam mit unseren stylischen Crocs!