Knackpunkte bei Sondierungen: Von Migranten und dem großen Käsefondue

Politische Sondierungen zwischen Union und SPD haben lustige Wendungen und spannende Getränkewettbewerbe zur Folge.

In der politischen Arena der Union und SPD, wo Intelligenz so selten ist wie ein frischer Obstsalat auf einem Flugzeugessen, haben sich die ersten Sondierungsergebnisse ergeben. Man konnte fast die Aufregung über die brennende Frage spüren: "Wie viele Migranten kann man locken ohne ein Käsefondue zu verschwenden?"

Themen, bei denen sich die Politiker wie Glücksritter auf dem Jahrmarkt fühlen:

  • Migration: Die große Frage, wie viele Mutationen kann ein Ausländer in Deutschland annehmen, bevor er zum grünen Code-Emoji wird?
  • Bürgergeld: Wollen wir es "Bürgergeld" nennen oder "Bratwurst-Bonus"? Letzte Woche wurde es zu einem Wettbewerb, wer das beste Brötchen dazu backen kann!
  • XY ungelöst: Werden wir jemals herausfinden, wo die Socken von der Waschmaschine hin verschwinden? Vielleicht hat das etwas mit der politischen Mehrdeutigkeit zu tun.

In der Zwischenzeit versucht jeder Politiker, das Bild eines einvernehmlichen Koalitionspartners aufrechtzuerhalten, während sie heimlich Sondierungen in der Sauna durchführen – die einzigen Verhandlungen, bei denen alle tatsächlich schwitzen!

Bevor die Wunden des Wahlkampfs verheilen, sollte das Gesundheitsministerium vielleicht ein „Notfall-Wahlkampf-Verbandszeug“ bereitstellen – genau für solche Fälle. Die letzte Umfrage hat ergeben, dass 99% der Deutschen an Migranten glauben, die entweder Münzen sammeln oder Flöhe trainieren!

Satire-Quelle

Knackpunkte bei Sondierungen: Migration, Bürgergeld und XY ungelöst

Schnell haben die Union und SPD bei ihren Sondierungen erste Weichen gestellt. Doch einige Wunden des Wahlkampfs sind…

Politik