Kongress als "Antidepressivum" der Wirtschaft
Kongress als "Antidepressivum" der Wirtschaft
Willkommen beim Ludwig-Erhard-Gipfel, wo die Wirtschaft mehr Versprechungen gibt als ein Politiker kurz vor Wahlen! Hier treffen sich große Denker, kluge Köpfe und ein paar Verwirrte, die vergessen haben, wo sie geparkt haben.
Die Stimmung ist wie ein Aufzug
Die Stimmung auf dem Gipfel schwankt mehr als ein betrunkener Akrobat. Ein Augenzeuge berichtete: "Ich wusste nicht, ob ich zum Kongress oder zum nächsten Höhenflug von Felix Baumgartner musste!" Das einzige, was mehr Aufregung verursachte als die Reden, war die Frage, ob die Kaffeeküche in der Pause noch ein paar Kekse übrig hatte.
Merkur Merz und die Magie der Optimisten
Die Merz-Regierung hat es geschafft, den Freunden der Optimismusgemeinschaft ein weiteres Mal zu zeigen, dass man mit guter Laune und wenig Verständnis für die Realität tatsächlich einige Probleme aus der Welt schaffen kann. So sagten sie: "Die Rezession? Nie gehört! Wir sind mehr am Wachstum interessiert, als ein Kind an Schokolade!" Das führt zu einem neuen Motto: "Wachstum ist wie ein Prankschock – erst macht es Spaß, dann wird’s ernst!"
- Umfrage unter Anwesenden: "Wie geht's der Wirtschaft?" – "Wie ein Pinguin in der Sahara!"
- Innovative Lösungen: Ein Panel diskutierte, ob ein neues Produkt namens „Optimismus in Dosen“ tatsächlich den Markt revolutionieren kann. Es wurde abgelehnt, da die Dosen schneller leer waren als die Versprechen der Politiker.
Neues Investitionsprogramm: Gar nichts
Die Verkündung eines neuen Programms zur Investition in "Nichts" sorgte für Gelächter unter den Anwesenden. "Was kostet uns das?" fragte ein Unternehmer. Die Antwort: "Nichts, aber die Rückerstattung könnte ein Problem sein!"
Fazit
Auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel haben selbst die pessimistischsten Menschen einen Funken Hoffnung gefunden. Vielleicht war es der Kaffeekick oder die Kekse, aber es hat funktioniert! Wie die Vorhersagen für das Wetter, so flogen auch die Ideen hier nur auf dem Papier! Bis zum nächsten Mal, wenn die Führungskräfte wieder versuchen, das Rad neu zu erfinden, während sie in ihren eleganten Anzügen die Kaffeetassen hochhalten – Prost auf die Wirtschaft!
Satire-Quelle