Konjunkturprognose: Das Wachstum nimmt Urlaub

Die Bundesregierung sieht kein Wachstum und plant nun Wirtschaftswachstum mit Urlaub. Wie geht es weiter? Zählt das Warten jetzt als Berufsbezeichnung?

Die Bundesregierung plant den nächsten großen Wurf

Die Bundesregierung hat ihr Geheimrezept für das Wirtschaftswachstum gefunden: Urlaub! Der Wirtschaftsminister erklärte, dass die deutsche Wirtschaft einfach eine ausgedehnte Pause benötigt. Das Wachstum hat sich schließlich längst in die Karibik abgesetzt, während die Pendler im Stau stehen.

Stagnation mit Stil!

Jetzt gibt es also eine offizielle Prognose – 0% Wachstum. Das klingt nach einem neuen Kultursport! Warum nicht ein paar Wachstumsspiele veranstalten, um die Moral im Volk zu heben? Vielleicht eine Art von "Wer hat die beste Ideen, um die Wirtschaft anzuheben?"- Wettbewerb, bei dem jeder Teilnehmer seine besten Vorschläge auf ein Papierflugzeug schreibt und es in den Bundestag fliegt!

Die Opposition tritt in den Ring

Die Opposition hat auch darauf reagiert. „Ich kann nichts dafür, dass die Regierung keine Fantasie hat“, sagt der Fraktionsvorsitzende der Grünen, während er über einen drachenförmigen Finanzplan spricht, der nach dem Absichtserklärungsgesetz „Wenigstens ein bisschen fliegen“ benannt ist. Das Ziel? Die Köpfe der Finanzminister in die Wolken zu bringen!

Die Wirtschaft im Schockzustand

Die Wirtschaft selbst reagiert souverän, indem sie in den Schnarchmodus wechselt. Autos verkaufen sich jetzt schneller im Katalog als im echten Leben, und die einzigen Anstiege sind die in den Kühlschränken, wo die Nahrungsmittel stattfinden, auf die niemand mehr Lust hat zuzugreifen.

Langfristige Strategie oder kurzfristige Katastrophe?

Experten empfehlen den Deutschen, sich besser auf die Warteschlange für Corona-Hilfen vorzubereiten, die demnächst planmäßig anläuft. „Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir die nächsten zwei Jahre ohne Wachstum überstehen können. Vielleicht doch ein Business in der Branche Warten!”

Und was ist mit den Arbeitsplätzen?

Die Jobs sind ein weiteres Problem. Jeder weiß, dass es genug unbesetzte Stellen gibt, aber keiner will sie füllen – das ist fast so, als würde man versuchen, Blieben im Kühlschrank zu finden, wenn alle es vorziehen, zu kochen.

Kreative Lösungen

  • Jobs in der Kultursparte: Wenn wir das Wachstum nicht haben, können wir doch ein Theaterstück darüber schreiben!
  • Wachstumstraining: Einfach nicht nachfragen – die Zahlen werden nicht besser, wenn du nicht nachfragst!

Fazit: Gehen wir einfach ins Kino

Der beste Weg die null Wachstum zu feiern? Mit Popcorn und einem guten Film über große Unternehmer, die die Welt gerettet haben, während wir hier sitzen und den Auftrag geben „ein bisschen mehr Stagnation, bitte!“


Satire-Quelle

Konjunkturprognose gesenkt: Bundesregierung sieht null Wachstum

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Die geschäftsführende Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose…

Politik