Kreislaufwirtschaft: Auf dem Weg zur grünen Flasche
Vor 2 Tagen
Wiederverwenden oder frustriert im Müll?
In einem spannenden politischen Drama der Extraklasse hat die Ampel-Regierung die "Kreislaufwirtschaftsstrategie" aus dem Hut gezaubert. Statt sich dem Recycling-Wahn hinzugeben, überlegen sie schockierenderweise, lieber eine Strategie für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln! Wir begegnen dem Motto: "Wiederverwenden ist das neue Wegwerfen, aber mit einem gewissen Stil!"
Menü der Kreislaufwirtschaft:
- Vorspeise: Altes Brot mit neuem Belag (eigentlich das gleiche Brot, einfach gut geröstet).
- Hauptgericht: Plastiktüten-Risotto – ein geruhsames Gericht, das man über die Jahre hinweg anpassen kann!
- Dessert: Kompost-Äpfel – Vorsicht, einige enthalten noch Gartenabfälle!
Die Strategie sieht zudem vor, dass man beim Lebensmittel einkaufen erstmal die Gebrauchsanweisung für den Müll auf dem Weg zum Kassenbereich studiert. Solange es einen Umweltschützer gibt, der auf einem Einrad über die Ökopunkte balanciert, bleibt alles in Kontrolle!
Politik oder Klatsch und Tratsch?
Die Regierung mischt gerüchteweise auch eine geheime Forderung nach einem politischen Kreislauf ein, die besagt, dass Minister und Abgeordnete nicht länger im Amt bleiben sollten als ein überreifer Apfel. Anscheinend ganz nach dem Motto: Wahlkampf muss sich lohnen – erneut und erneut!
Schließlich ist auch die Frage der Zugänglichkeit nicht zu unterschätzen. Die Anzahl der Gülle-Lkw auf den Straßen muss minimiert werden, um die Natur nicht unnötig zu belasten. Eine neue Regelung besagt: Ein Lkw voller Gülle muss eine Stunde früher losfahren als geplant. „Die Natur hat ihre eigenen Termine und jetzt müssen wir schleunigst auf die Magen-Darm-Funktion des Bodens achten!“, ist das neue Motto.
Der Kreislauf der Einmaligkeit
Was passiert mit dem ganzen Kunststoff? Nun, die Regierung hat beschlossen, ihre gesamte Idee durch eine Art "Kunststoff-Wechselstube" zu finanzieren. Wo Bürger Plastik abgeben und dafür historische Graffiti beim nächsten 'Kunstmüll-Wettbewerb' gewinnen können – natürlich auf eigenem Risiko. Den Untertitel „Nehmt unseren Müll“ sollten wir uns im Marketing nicht entgehen lassen!
Zum Schluss bleibt festzuhalten: Kreislaufwirtschaft heißt: Alles zurück, aber nur, wenn du am Dienstag mit deinem linken Fuß in den Mülleimer springen kannst! Ein echter Aufstieg ins wahre Plastikparadies! Wer noch Probleme bei der Mülltrennung hat, der kann sich als Ente verkleiden und durch die Straßen watscheln – so wird das Abfalltrennen zum Sport!
Satire-Quelle