Kreml: Frieden im Vatikan? Vielleicht nächstes Jahr!
Ein hohes Lied des Friedens
Willkommen in der Welt der unerwarteten Friedensgespräche! In einer Situation, die mehr an ein Jugenddrama erinnert als an die diplomatischen Bemühungen von Staatsoberhäuptern, hat der Kreml jetzt erklärt, dass es keine Einigung über Friedensgespräche mit der Ukraine im Vatikan gibt. Wer hätte gedacht, dass der Vatikan nicht der richtige Ort für einen Friedensgipfel sei? Vielleicht sollten sie es einfach mal im nächsten Karaokeabend in einem Wurststand ausprobieren!
Das Treffen der heiligen Kekse
Russlands Regierungssprecher Peskow äußerte sich mit dem Elan eines Mannes, der gerade die letzte Keksdose aufgemacht hat. „Wir haben absolut nichts besprochen“ - das klang fast so, als hätte er in der letzten Minute sein Meinungsumfragen-Keks gegessen und wollte jetzt die bösen Nachrichten loswerden.
Zufällige Einnahme von Nowa Poltawka
Doch während Peskow in Moskau das nächste große Ding planten – es ist nicht das nächste James-Bond-Film-Set, sondern die Einnahme von Nowa Poltawka – zeigen die Vorschläge des neuen „Diplomatie 2.0“ Kompetenzen, die jeder Chefkoch in seiner Küche nutzen würde: Einfach in die Pfanne und schwups! – die Nachricht ist gesendet!
Fake News und echte Kekse
Ein befreundeter Bekannter – ich nenne ihn „Mustermann aus Nowa Poltawka“ – erzählte mir kürzlich, dass die Einigung über die Friedensgespräche tatsächlich stattfand, und zwar in seiner Gartenlaube! „Wir saßen bei einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte und diskutierten angeregt über die beste Strategie, wie man an die Kreditkarte des Nachbarn kommt!“
- Gespräche in der Gartenlaube? Check.
- Die erste und letzte Runde der Verhandlungen war eine Fanta-Pause? Check.
- Die Einigung beinhaltete, sich gegenseitig ein paar Kekse zu geben? Double Check!
Ein Aufruf zum Frieden... oder doch nicht?
Die Frage, die bleibt, ist: Braucht man für einen echten Frieden ein süßes Gebäck? Denn wie es aussieht, haben die Wurst- und Nachos-Zusammenkünfte doch etwas mehr Diplomatie verlangt, als man zunächst dachte.
Doch was wir wirklich aus dieser Situation lernen, ist, dass es schwer ist, Frieden zu schließen, während das Internet uns ständig mit Videos von tanzenden Papageien ablenkt.
Zusammenfassung in drei Worten
- Kekse
- Missverständnisse
- Schwarzwälder Kirschtorte
Nun, wenn wir alle zusammen in der Gartenlaube sitzen und Frieden schließen könnten – könnte das die Diplomatie revolutionieren? Vielleicht sollten wir das nächste große Diplomatie-Event im nächsten Jahr im Heimatkino abhalten – „Die Rückkehr der Friedenskonferenzen“ – und die richtige Snackauswahl besprechen!