Kriegsberichterstattung oder PC-Spiel? Ein Missverständnis!
Der neue Trend: Kriegsberichte aus dem Gaming-Studio
In einer Welt, in der Social Media alles ist, wo auch das Kätzchenvideo als Nachrichtenmeldung durchgeht, haben es nun auch gefälschte Kriegsberichte geschafft, uns zum Lachen zu bringen. Who needs reality, if you can have Call of Duty? Ein neuer Trend geht viral: Clips, die angeblich echte Kriegsszenen aus dem Indien-Pakistan-Konflikt zeigen – und die sind alles andere als echt!
Die besten Gaming-Momente als Kriegsberichterstattung
Auf Social Media schaffen es Videos, die mehr Pixel als Realität haben, das Gemüt der Menschen zu erhellen. Kleiner Tip: Wenn der Soldat im Video einen neonfarbenen Anzug trägt und mit einem Laserpointer anstatt einer Waffe schießt, könnte etwas nicht stimmen. Hier sind einige Highlights der viralen Clips:
- Der Grenzstreit mit Spezialeffekten: Anstatt Raketen gibt es magische Effekte! Die Truppen zaubern Heuschrecken herbei, die sich als Spione tarnen.
- Die größte Munitionslagerung: Das ist nicht wirklich eine Munition – es sind die neuen Wasserbomben, die beim nächsten Nassen Wettkampf zum Einsatz kommen!
- Die Verhandlungen: Ein hochrangiger General hat anscheinend seine „Kriegserklärung“ auf dem neuesten Smartphone aufgenommen - inklusive Filtern, um ihn wie einen Instagram-Influencer aussehen zu lassen.
Wo sind die echten Journalisten?
Die echten Kriegsberichterstatter müssen sich jetzt wohl Gedanken machen, ob sie in der falschen Branche sind. Wenn man einfach ein paar Spielstunden in Fortnite hinter sich hat, kann man wohl die nächste große Rebellion im Armageddon-Style leiten. Wer braucht schon Kampferfahrung, wenn man mit dem Controller frustrierende ‘Game Over’ Nachrichten über das Wohl und Wehe der Welt bringt?
Expertenmeinungen: Die Tretmine als Waffe der Wahl
Experten warnen: Sollten wir uns auf gefälschte Aufnahmen von „Kriegen“ nicht vorbereiten? Ein Analyst, der sich selbst als „Gaming-Guru“ bezeichnet, erklärt: „Die besten Taktiken kommen von den Spielen. Man hat mir in Call of Duty beigebracht, dass man einfach mit einer Tretmine wie ein Rammstein-Konzert die Massen zerstreuen kann. Vielleicht sollten sie das in den echten Konflikten ausprobieren?”
Fazit: Am Ende siegt die Möhre im Panzer
Letztendlich ist klar: Wir leben in einer neuen Ära, wo alles möglich ist – inkl. der Vorstellung, dass ein Kaninchen mit einer Möhre im Panzer den Frieden zwischen Indien und Pakistan aushandeln kann! Der einzige wahre Konflikt hier ist, ob wir das nächste Level im Gaming machen sollten oder einfach die Realität auf dem Sofa weiter ignorieren, während wir „Mau-Mau“ spielen.
Satire-Quelle