Kriegsverbrechern drückt man nicht die Hand – Oder doch?
Kriegsverbrecher bei der Begrüßung ausblenden!
Die Politik kann manchmal lustiger sein als ein Jongleur auf dem Einrad. In einem jüngsten Standpunkte-Interview setzte sich der Parteivorsitzende der Linken, Jan van Aken, mit der Israelpolitik der Bundesregierung auseinander. Nun, wenn Kriegsverbrecher nicht die Hand gedrückt werden sollte, wie ist es dann mit der Faust? Die gibt es schließlich auch in verschiedenen Formen, wie zum Beispiel die ‘Freundschaftsfaust’ und die ‘Schnell weg hier-Faust’.
Ist das noch Politik oder ein Drama?
- Politik als Theaterstück: Wenn man sich die Reden von manchen Politikern anhört, fragt man sich, ob sie zum nächsten Casting für “Deutschland sucht den Superstar” antreten wollen.
- Kriegsverbrecher und ein Grüß-Gott: Ist ein Handschlag wirklich das beste Empfangsgeschenk für jemanden, der Pech mit seinem Karrieremodell hat?!
Der Innenpolitische Kurs der Linken – Ein leidenschaftliches Ritt durch den Bundestag!
Da unser guter Jan van Aken keine Hemmungen hat, seine Meinung zu sagen, wagte er es, die Bündnisregierung zu kritisieren. „Warum sollte man auch mit Kriegsverbrechern reden? Die Luft ist sowieso schon dünn, da können wir uns das Getuschel sparen“. Der Bundestag gleicht einem Zirkus, manchmal sogar einem „Käfig voller Narren“, wo jeder seine besten Kunststückchen zum Besten gibt.
Die große Frage – Wer lässt wen durch?
Wir fragen uns: Wer wird die nächste E-Mail an Jan van Aken schicken und ihm eine ehrenvolle „Entschuldigung für das wütende Känguru” anbieten? So viele Politiker, so viele Merkwürdigkeiten! Mal sehen, wie unsere Freunde aus der Regierung reagieren, während sie an ihren grüne Soße CBT nen.
Das 'Politik finden' auf der To-Do-Liste!
- Politik oder Kochkurs? Was wird als nächstes in der presserelevanten Aufregung auftauchen: Ein Rezepte-Buch mit dem Titel „10 Wege, wie man Kriegsverbrechern das Essen anbietet“?
- Geheimmission in der Politik: Wird der Bundestag jetzt undercover mit Ente in der Rolle von Walt Disney agieren? Jedenfalls, die Gäste sollten beim Handschlag darauf vorbereitet sein, von der Speisekarte zu verschwinden.
Fazit
In einer Welt voller Schwierigkeiten sollte jeder Politiker seine nicht verhandlungsfähigen Prinzipien bewahren. Andernfalls wird es zu einem sehr komischen – aber dennoch tragischen – Kabarett! Wenn die Politiker die Kriegsverbrecher an die Wand stellen, dann ist das wie eine Vorführung von “Die Tomatensauce der Seele”.
Ein Wort der Warnung!
Man sollte aufpassen, nicht beim nächsten Handshake die Faust zu verlieren. Das könnte zu einem Missverständnis führen, denn "Kriegsverbrecher bei offener Hand sind wie ein ungebetener Gast bei einer guten Feier. Und das allerletzte, was wir brauchen, ist ein Keks mit einer Karte, auf der steht 'Hier ist mein Aufruf zu Frieden und Saufgelagen!'"
Satire-Quelle