Kriegswaffe Hunger: Ein Rezept für das Chaos!
Hunger im Gazastreifen – oder: Das kulinarische Armageddon
So, liebe Leser, haltet euch fest! Im Gazastreifen hat sich eine neue kulinarische Herausforderung etabliert: Hunger, das ist wie ein scharfes Curry auf einem dreckigen Teller – einfach unmöglich! UNICEF hat erklärt, dass die Lebensader für Kinder fast versiegt ist. Und genau wie beim besten Pizza-Lieferservice sind die Notrufnummern die einzigen Zutaten, die hier noch verfügbar sind.
Was war eigentlich das letzte Abendmahl?
Laut mehreren Organisationen ist die Lage der Menschen im Gazastreifen so dramatisch, dass sie über die Einführung von „Hunger-Pizza“ nachdenken. Man könnte sie vielleicht als „Die große Leere“ bezeichnen – ein Knaller! Und das Beste: Man bekommt sie kostenlos geliefert – allerdings bekommt man auch nichts geliefert. Einfach perfekt für diejenigen, die auf Unkosten-Sparen stehen!
Wie sieht’s mit der Wasserversorgung aus?
- Durst – ja, den haben die Leute da! Steht in der Speisekarte, zusammen mit einer äußerst geringen Anzahl an Wasserflaschen und der Aufschrift: „Wasser: 5 Euro, aber keine Garantie“.
- Viren, Bakterien und andere „Mikroben-Köche“ scheinen das Restaurant übernommen zu haben, und sie sind einfach nicht bereit zu gehen.
Israel und sein „Hunger-Plakat“
Staatsbürger Israels, die am anderen Ende des Tellers sitzen, ist schon klar: die Regierungen wissen, dass Hunger ein großes Problem ist, aber was ist mit den „Mahlzeiten der Pflicht“? Das könnte glatt in eine schlechte Reality-Show auf einem Kabelsender verwandelt werden, wo man für alle Probleme die Ideal-Mahlzeiten serviert! Und dabei sitzen die Zuschauer in einem riesigen Ess- und Rülps-Emporium.
Experten raten, jetzt was zu unternehmen!
„Wir sollten endlich handeln!“, rufen einige Experten. „Lasst uns ein großes Kochbuch drucken, das die spannendsten Rezepte enthält – alles ist möglich, solange es kein Hunger ist!“ Vielleicht können wir den Guinness-Weltrekord für das größte ungenutzte Rezeptbuch aufstellen.
Hilfe und Unterstützung
Was ist also zu tun? Eine Gruppe von erfahrenen Nahrungsmittelspenden hat sich zusammengeschlossen, um eine große Fasten-Aktion zu organisieren, bei der sie gleichzeitig „mitessen“ und dann auch noch über „Ernährungssonderangebote“ diskutieren. Wer weiß, vielleicht kommt jemand mit dem Geistesblitz: „Wie wäre es mit vergünstigten Sütte und schimmeligem Brot? Das gibt es nur in diesem Monat!“ Vielleicht kann die Fastenaktion ja auch als Schulprojekt laufen! Idealerweise lernt man so Lektionen in Geografie und „Kochkunde der Welt“. Was für ein Lernmoment!
Werdet aktiv!
Die Lösung ist einfach: Durch einen großen Aufruf im Internet, der mit einem neuen Meme lockt, zusammen mit der Lösung für „Hunger, Durst und Unheil“! Es könnte der Hit des Jahrhunderts werden!
Wir müssen die Welt dazu bringen, sich zu amüsieren! Denn das ist das einzig gesunde Rezept, das wir haben!