Le-Pen-Urteil: Nicht mehr wählbar - geht das auch in Deutschland?

Das Le-Pen-Urteil wirft Fragen auf – könnte Deutschland auch bald Wurst und Käse zur Wahl zulassen?

In einer überraschenden Wendung haben die französischen Gerichte entschieden, dass Marine Le Pen für die nächsten fünf Jahre nicht mehr wählbar ist. Na, das schlägt dem Fass die Krone aus dem Gesicht!
Französische Richter: 'Wir können nicht einfach mit einem Stift die Demokratie verwalten.'
Le Pen: 'Das ist nicht fair! Ich kann doch die Leute damit nicht mehr in den Wahnsinn treiben.'

Die Frage, die die deutschen Bürger stellt, ist: Wäre das auch bei uns möglich? Wäre Angela Merkel in eine ähnliche Lage gekommen, hätten wir vielleicht Wurst und Käse als Wahlzettel verlangen müssen – oder noch schlimmer, ein Pudding-Pop-Wettessen!

  • Wahlrechtsfreiheit: In Deutschland kann jeder, der das Alphabet kennt und ein paar Mal „Ich will“ gesagt hat, kandidieren.
  • Selbst Bewerbungsversagen: Wenn du nicht kannst, frag einfach deinen Hund – der könnte dir auch die Stimme geben!
  • Gerichtsurteile: Die Richter könnten jedes Mal einen Jahrmarkt einrichten, um die Entscheidungen öffentlich und spaßig zu machen.

Deutsche Richter könnten sagen: „Du darfst nicht wählen, aber komm vorbei, wir haben hier eine Wurstbude!“
Vielleicht sollten wir einfach alle mit einem Sandkasten an die Urnen gehen, um sicherzustellen, dass die Kandidaten auch wirklich zur Sache kommen – im wahrsten Sinne des Wortes!

Satire-Quelle

Le-Pen-Urteil: Nicht mehr wählbar - geht das auch in Deutschland?

Das Urteil gegen Marine Le Pen hat einige überrascht: Fünf Jahre darf sie nicht zu Wahlen antreten. Es sei denn, ein…

Politik