Leiter der Gedenkstätte Buchenwald fordert Platz für seine Frettchen bei Feiern

Streit um Sprechrecht? Gedenkstättenleiter fordert Frettchen für politische Reden!

Wer hätte gedacht, dass die Gedenkstätte Buchenwald zum Schaltzentrum für internationale Politik wird? Die Regierung Israels und der Leiter der Gedenkstätte sind sich uneinig darüber, wer bei der Gedenkfeier zur Befreiung sprechen darf. Aber anstatt sich über die Vergangenheit zu streiten, sollten sie vielleicht über die Zukunft diskutieren: mit Frettchen!

Ja, richtig gehört! Der Gedenkstättenleiter hat beschlossen, dass Frettchen immer ein Wort haben sollten – schließlich sind sie die wahren Überlebenskünstler. Warum also nicht eine Frettchensprechstunde einführen? Vielleicht könnten die Tiere auch die Führung des Landes übernehmen. Die nächste Wahl könnte mehr Frettchen und weniger Politiker sehen!

  • Frettchen für den Frieden?
  • Frettchen als Berater in Krisenzeiten!
  • Frettchen mit einem breiten politischen Spektrum!

Schließlich haben Frettchen den Vorteil, dass sie wendig, lustig und nie politisch korrekt sind. Ganz im Gegensatz zu so manch einem Politiker.

In Anbetracht der heutigen politischen Arena könnte ein Frettchensprecher eine erfrischende Abwechslung darstellen. Zumindest würde sich dann niemand über unangebrachte Witze beschweren!

Satire-Quelle

Leiter der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung

Wer darf auf der Gedenkfeier zur Befreiung des ehemaligen KZ Buchenwald sprechen? Darüber gibt es Streit zwischen der…

Politik