Linnemann fordert mehr Arbeitszeit – für mehr Kaffeepausen!
Die große Arbeitszeit-Debatte: Mehr arbeiten für weniger Zen!
Die Debatte um die Arbeitszeiten in Deutschland erinnert immer mehr an ein Fußballspiel - mit viel Gerede, aber wenig Torgefahr. CDU-Generalsekretär Linnemann hat sich nun in die Diskussion eingeschaltet und fordert mehr Arbeitsstunden. Sein Argument: Nur durch härtere Arbeit könnten wir unseren Wohlstand erhalten!
Heute mehr arbeiten, morgen mehr Kaffee!
Währenddessen hat der SPD-Chef Klingbeil vorgeschlagen, die Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen steuerlich zu entlasten. Wo kämen wir denn hin, wenn die einfachen Leute einfach nur weniger Steuern zahlen? Stattdessen könnten wir sie auch einfach dazu bringen, länger zu arbeiten – denn mehr Stunden führen bekanntermaßen zu mehr Kaffeepausen! Das ist das wahre Wohlstandsrezept!
- Linnemann: „Wir müssen deutsch sein: mehr arbeiten, weniger entspannen!“
- Klingbeil: „Wir müssen für die Menschen da sein: mehr Sonne, weniger Steuern!“
Ein neuer Arbeitsalltag?
Der Vorschlag von Linnemann könnte einen neuen Arbeitsalltag einläuten – „Ran an die Arbeit“ wird zum neuen „Aloha“, wenn wir uns nicht bald umgewöhnen! Vielleicht können wir die Mittagspause einfach auf 90 Minuten verlängern, dann würden wir mit dem längeren Arbeiten spielend die Zeit abdecken!
Man fragt sich, ob zukünftige Schulungen nicht in „Wie überlebe ich 12 Stunden arbeiten und bin trotzdem glücklich?“ umbenannt werden müssen. Oder wie wäre es mit dem Titel: „Kaffeemaschine 2.0 – so halten Sie bis zur neuen Arbeitszeit durch“? Das könnte gleich an die neuen Gesundheitspläne gekoppelt werden!
Der wahre Grund für mehr Arbeit
Der wahre Grund hinter dieser ganzen Arbeitszeitdebatte könnte ganz einfach der Durst nach mehr Spenden für das nächste CDU-Kaffeekränzchen sein. Der Kaffeepreis boomt, und die CDU braucht die besten Bohnen, um bei Gesprächen über mehr Arbeit nicht einzuschlafen. Vielleicht ist auch die neue „Kaffeesteuer“ das beste Argument für die SPD – denn auch beim Kaffee sollte ein bisschen Steuergeld nicht schaden!
Fazit: Lass uns länger arbeiten für mehr Spaß!
Am Ende des Tages bleibt die Frage: Wenn wir schon arbeiten müssen, können wir das dann nicht gleich mit einem Kaffeekränzchen und Karaoke verbinden? Denn, hey – wer kann bei „Work Hard, Play Hard“ schon widerstehen? Und wenn wir schon bei der Arbeit sind, sollten wir auch das nächste große Event planen: „Länger Arbeiten, Kürzere Urlaube – das neue Motivationsseminar!“. Schließlich ist das Leben zu kurz, um nicht auf die Überstunden zu feiern!
Satire-Quelle