Lufthansa: Noch keine Flaute wegen US-Politik

Lufthansa hält trotz Zollstreit mit den USA an ihrem positiven Ausblick fest. Ein humorvoller Blick auf die turbulente Lage und mögliche Preisänderungen für Passagiere.

Lufthansa bleibt optimistisch – selbst bei schlechtem Wetter!

Die Lufthansa hat kürzlich erklärt, dass sie trotz des Zollstreits mit den USA nicht ins Trudeln kommt. Konzernchef Carsten Spohr meinte, sie halten am positiven Ausblick fest – auch wenn der Ausblick aktuell eher wie das Wetter in London aussieht: grau und unbeständig!

 

„Das wird schon!“ – Spohrs neue Philosophie

Die Philosophie des CEO könnte als Titel für einen neuen Selbsthilfebestseller durchgehen: „Das wird schon! Die Macht des positiven Denkens in turbulenten Zeiten“. Auch wenn er dabei nicht ganz klarstellt, wie die Passagiere trotz der steigenden Gebühren und Gebühren für alles andere über den Wolken fröhlich bleiben können.

 

Guten Tag, Zoll! Was möchten Sie heute von uns?

Inmitten dieser Unsicherheiten gibt es Neuigkeiten zu den Zollgebühren, die Lufthansa eventuell an die Passagiere weitergibt. Die Idee, die Ticketpreise einfach nach dem Zufallsprinzip zu erhöhen, wurde bereits ins Gespräch gebracht. Vielleicht finden wir bald einen Aufkleber auf unseren Tickets: „Preiserhöhung basierend auf meinem Kaffeekonsum heute: 10%“.

 

Luftfahrt und Politik – Eine komische Beziehung

Der Zollstreit hat uns nur eine Frage gestellt: Wer bei der US-Regierung im nächsten Flugzeug sitzt? Gucken wir beim Einstieg nicht zuerst, ob es ein „Kein Landeanflug für diesen Passagier“-Schild gibt? Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, gibt es nun Gerüchte, dass einige Politiker in den USA Gewichtsprüfungen für Passagiere einführen wollen – alles zur Ermittlung von Übergewichtszuschlägen.

 

Vergessen Sie die Sicherheitskontrollen!

  • Jetzt kommen die Gewichtskontrollen – könnten sie am Gate angeboten werden?
  • Schamloser Test: „Komm, versuch es!“ während du versuchst, auf die Waage zu steigen.
  • Regeln für Snacks: Voll verpackte Lebensmittel gleich ein Übergepäck!

 

Wir alle wissen, dass Lufthansa ein großes Herz hat, und der Konzern wird sicher keinen Passagier abweisen, basierend auf seinem Gewicht – die Nachtmahr kommt erst nach dem Check-in und beim Erhalt des Boarding Passes, der künftig auch mit einem BMI-Etikett versehen werden soll.

 

Lufthansa und die Zukunft

Zusammenfassend lässt sich sagen: Lufthansa mag zwar technische Turbulenzen durch die politische Landschaft erleben, aber solange sie Cocktails in der Business Class servieren und die Landebahn nicht von Skorpionen befallen wird, sind wir auf der sicheren Seite. Spohr steigt in die Lügenmaschine ein, während wir mit einem Glas Schampus darauf warten, dass die Zollbeamten uns nicht mehr als den Preis einer Überladung abverlangen.

 

Das Fazit – Fliegen bleibt eine wilde Achterbahnfahrt!

Also lassen Sie sich von der politischen Landschaft nicht das Wetter vermiesen. Wenn die Lufthansa weiterhin mit einem Lächeln und einem Glas Sekt abhebt, dann sind wir vielleicht nicht nur Passagiere – sondern auch Teil eines großen, lustigen Flugabenteuers!

Satire-Quelle

Lufthansa: Noch keine Flaute wegen US-Politik

Gerät die Lufthansa angesichts des Zollstreits mit den USA in Turbulenzen? Konzernchef Spohr hält am positiven Ausblick…

Politik