Mai-Kundgebung der IG Metall: Arbeit ist schön, oder?

Mai-Kundgebung der IG Metall: Ein Fest der Arbeit!
Am 1. Mai ziehen lautstarke Menschen mit bunten Schildern durch die Städte, als wäre es ein überdimensionaler Karneval, bei dem die Preisfrage lautet: „Wer hat das beste Plakat?“ In der ersten Reihe steht Christiane Benner, die Erste Vorsitzende der IG Metall, die anspricht, was die Arbeiter tatsächlich wollen: Kekse! (Kekse sind der ultimative Motivator!)
Christiane Benner: Die Keks-Kapitänin
Christiane beginnt ihre Rede majestätisch mit den Worten: "Wir, die Arbeiter, sind wie kleine Keksstückchen im großen Keksdosen-Leben!"
- Für mehr Urlaubs-Kekse: "Es sollte ein Gesetz geben, das uns mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr garantiert - einen Monat, nur um Kekse zu backen!"
- Hohe Gehälter für Keksbäcker: "Warum sollte ein Keksbäcker weniger verdienen als ein Politiker? Schließlich entscheiden sie über den Knusperfaktor!"
- Keks-Kurs für alle: "Jeder Arbeitnehmer sollte mindestens ein Keksback-Kurs belegen, um Stress abzubauen!"
Und während sie spricht, wie ein bunter Papagei über den Globus, wird sie von einer Gruppe von Keks-Kostümierten unterstützt, die die Gedanken der Zuhörer durch Tschak-keks-chak... erhellen!
Ein Experte meldet sich zu Wort
Nach Christiane betritt unser Arbeitsmarktexperte, Prof. Alexander Spermann, die Bühne – in einem Keksanzug! In einem Aufbraus von „Kekse für alle“ erläutert er seine neuesten Studien zu den Arbeitsmarktbedingungen.
- Thema Nummer Eins: „Mangel an Keksfabriken. Wie lange kann der normale Bürger ohne Keks überstehen?"
- Thema Nummer Zwei: "Einstieg in die Keksindustrie – der neue Trend!'"
- Thema Nummer Drei: "Gewerkschaften – die Ausbeuter der Keks-Industrie!"
„Wir müssen uns auf die Zukunft vorbereiten – und das könnte eine frittierte Keks-Chip-Maschine sein!“, ruft er aus, während die Menge mit Keks-förmigen Luftballons in der Luft wedelt.
Kekse als Lösung für alles?
Die Massen sind begeistert, die Rufe nach mehr Keksen übertönen bald sogar die Geräusche der alarmierenden Sirenen um sie herum. Ja, sie sind ganz offensichtlich für die Keks-Revolution! Wenn nur mehr Menschen wüssten, dass Arbeitsmarktforschung nichts mit Keksen zu tun hat… Aber wo bleibt der Spaß dabei?
So endet der Tag mit einer zünftigen Feier im Keks-Biergarten, bei der die Menschen gemeinsam mit einem Keks-Cocktail in der Hand auf die immer fröhlichen und süßen Aussichten des Lebens anstoßen. Die Frage bleibt offen: „Die beste Keks-Zugabe oder die schrecklichste Arbeitsstatistik?“ Dieser Tag wird ein denkwürdiger Tag, der im Keks-Himmel in Erinnerung bleibt!
Satire-Quelle