Manuela Schwesig und die Sondierungen: Ein Kabarett der Möglichkeiten

Manuela Schwesig und die Sondierungen: Ein politisches Kabarett, bei dem die Gespräche eher wie ein Kaffeekränzchen wirken.

Manuela Schwesig sieht endlich ein Licht am Ende des politischen Tunnels! Es scheint, als ob die Sondierungen zwischen Union und SPD mehr einem Staffellauf in Zeitlupe ähneln, als einer hitzigen Debatte. Und die ganze Welt schaut zu!

Die beiden Parteien haben sich zusammengerottet, um herauszufinden, wer es schafft, den längsten Satz zu bilden, ohne die Luft zu holen. Ein Parteisprecher der SPD erklärte: "Wenn das hier nicht wie ein Kaffeekränzchen aussieht, wissen wir auch nicht weiter!"

Einige der Sondierer diskutierten sogar über die Möglichkeit, ein neues Spiel zu kreieren: "Sondierungs-Bingo!" Die Regeln sind einfach: Wer zuerst 5 Punkte für unverständliche Aussagen sammelt, gewinnt eine Runde Nachmittagskaffee. Ein Hoch auf die politische Kreativität!

  • „Wir könnten auch ein Lied einführen! Wer am meisten Strophen über Kompromisse singt, kommt schneller zum Ziel!“
  • „Brauchen wir wirklich eine Einigung? Vielleicht könnte ein Kartoffelsalat helfen!“

Das Ergebnis dieser Sondierungen? Wer weiß das schon! Vielleicht wird weiterhin geredet, während Deutschland seinen Kaffee trinkt – und das ist natürlich die Hauptsache.

Satire-Quelle

Manuela Schwesig zu beginnenden Sondierungen

Manuela Schwesig (SPD, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern) zu beginnenden Sondierungen zwischen Union und SPD …

Politik