Mehr Kraft durch Kaffee: DGB feiert Mai-Tag!
Ein Tag der mächtigen Tassen und kräftigen Reden
Am 1. Mai 2025 war es wieder soweit: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lud zur zentralen Veranstaltung ein, und es wurde kein Kaffee und kein Müsli ausgelassen, denn das Motto lautete „Mach dich stark mit uns“. Yasmin Fahimi (DGB-Vorsitzende) stand auf der Bühne und hielt eine mitreißende Rede, während das Publikum mit einem Kaffeebecher in der Hand mitröhrte:
- „Wir sind stark! Wir sind föderal! Wir brauchen mehr Kaffee!“
Die Geheimwaffe der Gewerkschaft
Wie sich herausgestellt hat, ist die geheime Waffe der Gewerkschaft nicht nur Solidarität, sondern vor allem der Kaffee! Gerüchte besagen, dass jeder Gewerkschafter beim Eintritt in den Saal mit einem doppelt starken Espresso in die Kampfzone geschickt wird, um sicherzustellen, dass niemand schläft, während das Wort „Arbeitnehmerrechte“ fällt.
Während des Events gab es auch einen Wettbewerb um die beste „Kaffeetasse mit Slogan“. Die schönsten Slogans lauteten:
- „Müde? Wir haben die Lösung!“
- „Kaffee hat keine Fehler, nur missratene Arbeitnehmer!“
- „Stark werden? Zuerst die Kaffeetasse heben!“
Ein Experte lässt grüßen
Natürlich war auch Prof. Alexander Spermann, Arbeitsmarktexperte an der FOM Hochschule Köln, anwesend. Er betonte, dass die Nachteile einer Kaffeepause oft überschätzt werden, solange man seinen Laptop auf dem Tisch belässt, während man um den Kaffeeteller herum Jobangebote diskutiert! „Immerhin“, so Spermann, „habe ich meine fixen Arbeitszeiten durch meine Kaffeepausen ganz gut verhandelt. Warum? Weil ich immer einen Schluck heiße Luft in meinen Argumenten habe!“
Die Brötchen und der Krieg der Symbole
D Gülsinger, ein anonymer Teilnehmer, sprach über die Brötchen, die das gesamte Event „auf die nächste Stufe“ heben sollten. „Es sollte ein Zeichen des Friedens und der Einigkeit zwischen Bäcker und Arbeitnehmer sein!' Der Offene Arbeitskreis „Brötchen für Brötchen“ plant schon die nächste Tagung, in der sie kreative Brötchenfabriken besichtigen, um die „wahren Arbeitstiere“ zu ehren. Das Ende einer jeden Versammlung wird wohl durch ein selbstgebrautes Brötchenbier gefeiert!
Kommende Feierlichkeiten
Die nächsten Veranstaltungen des DGB stehen auch schon in den Startlöchern. Unter dem Motto „Zusammenarbeiten statt zusammenzubrechen“ werden dann Tipps unter dem Motto “Wie überstehe ich den nächsten Feiertag?” ausgegeben!
Inklusives Arbeiten wird also auch in der Freizeit großgeschrieben. Machen Sie sich bereit, Ihre Kaffeetassen und Brötchen gleich mitzubringen und melden Sie sich für den nächsten Event an!
Satire-Quelle