Merz: "Aufbruchsignal" für Deutschland – Aufbruch oder Aufrütteln?

Die Koalitionsverhandlungen erinnern an eine Kochshow – wer weiß, was wir am Ende serviert bekommen!

Es sind gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl vergangen, und die Union sowie die SPD haben sich geschafft, einen Koalitionsvertrag zu schnüren, der offenbar nicht aus den Resten des letzten Weihnachtsmarktes stammt. Die Parteispitzen bezeichneten dies als "Aufbruchsignal" für Deutschland.

Doch was bedeutet das genau?

  • Die Union hat versprochen, die Dosenbiersteuer zu halbieren – das nennt sich sozialer Aufbruch!
  • Die SPD plant, dass jeder Haushalt jetzt eine private Schafzucht zu finanzieren hat – für das Wohl der Wolle!
  • Ein schnelles Internet wird seit 1995 versprochen, jedoch sind sie sich einig, dass es jetzt in der 3D-Version kommt!

Die Pressekonferenz der Parteispitzen war wie eine Kochshow ohne Rezept. Man wusste nie, was am Ende auf dem Teller landen würde. Ein Journalist stellte eine direkte Frage: "Wie hoch sind die Chancen, dass dieser Vertrag funktioniert?". Merz antwortete: "Etwa so hoch wie meine Chancen, einen Wettkampf im Plattenbauen gegen einen Space-Marine zu gewinnen."

Ein weiteres Highlight war, dass sie sich einig waren, alle Maßnahmen in einem geheimen Rezeptbuch namens "Das Buch der Unnötigen Versprechen" zusammenzuschreiben, das in einer Schublade der Bürokratie versteckt werden wird.

Wir dürfen gespannt bleiben, ob dieses Aufbruchsignal mehr ist als ein verzweifelter Versuch, uns alle aufzuwecken – mit einem Kaffeekränzchen in der Bundestagskantine!

Satire-Quelle

Merz: "Aufbruchsignal" für Deutschland

Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Sehen Sie hier…

Politik